Jürg Scherrer verurteilt

Der Bund RASSISMUS Das Obergericht des Kantons Bern hat gestern den BielerPolizeidirektor und Präsident der Freiheits-Partei wegen Rassendiskriminierung zueiner Busse von 2000 Franken verurteilt und damit das erstinstanzliche Urteilbestätigt. In einer «Medieninformation»

Halt eingelegt

Zofinger Tagblatt ROTHRIST · Eine Gruppe Rechtsextremer traf sich Am frühen Samstagabend fanden sich auf einem Parkplatz in Rothrist ein paar Rechtsextreme ein. Die Gruppe verschob im Verlauf des Abends in die Reithalle nach Ettiswil. Rund 80 Personenwagen aus der

Szene-Schlägereien in Thun

Der Bund Der Polizei sind «gehäufte Übergriffe» durch Rechtsextreme «teilweise bekannt» SELVE · 23.30 Uhr, Freitagabend letzter Woche: Vor dem City Disc beim Selveareal kommt es zu einer Schlägerei zwischen Jugendlichen. «Zehn Neonazis in Bomberjacken

Wie gross ist die braune Gefahr?

BernerZeitung «Die rechtsextreme Szene ist nicht wesentlich angewachsen», sagt die Polizei des Kantons und auch die in Thun. Die Antifa sieht das anders: Sie spricht von einer Zunahme und 150 Neonazis allein in der Region. · Bruno Stüdle «Die rechtsextreme

Skins bauten im Spital ein «KZ»

Thuner Tagblatt Die Polizei hat im laufenden Jahr von sich aus keine Vorfälle mit Neonazis veröffentlicht. Doch diese Zeitung weiss: Es gab Schlägereien, Drohungen, Saufparties und sogar einen «Besuch» im Spital. Eine repräsentative Auflistung der Vorfälle mit Rechtsextremen[90]

Den Nazi-Skins die Stirn bieten

Thuner Tagblatt · Bruno Stüdle Rückblende: Am vergangenen 17. Mai marschierten rund 2000 Personen am «Antifaschistischen Abendspaziergang gegen Rechtsextremismus» durch Thun mit. Was davon in Erinnerung blieb, ist die Tatsache, dass ein paar Dutzend linksextreme

Rechtsextreme treffen sich in Rothrist

SonntagsZeitung Rothrist AG Auf einem Parkplatz in Rothrist hat sich am frühen Samstagabend eine Gruppe Rechtsextremer getroffen. Laut der Aargauer Kantonspolizei habe es keinen Grund für Kontrollen gegeben. Um wie viele Personen es sich handelte, wollte die Polizei nicht