Rechte Szene verlässt Teigi-Areal

Thurgauer Zeitung vom 19.1.2010 Den rechtsextremen Mietern im Teigi-Areal in Kradolf wurde gekündigt. Sie müssen bis Ende März ihr Klublokal räumen. Damit ist es aber nicht vorbei mit den Treffen.

Verwahrung aufgehoben

Der als Auschwitz-Leugner und Brandstifter bekannt gewordene Ernst Dünnenberger soll nach 14 Jahren Haft aus der Verwahrung entlassen werden. Von Thomas Hasler

Geburtstagskonzert mit rechtem Unterton

Thurgauer Zeitung vom 18.1.2010 Angehörige der rechtsextremen Szene haben sich am Samstag in Kradolf getroffen. Laut Polizeiangaben handelte es sich um eine erweiterte Geburtstagsparty mit Livemusik. Voraussichtlich war es das letzte Rechtentreffen im Teigi-Areal.

Aus dem braunen Sumpf aufgetaucht

Aargauer Zeitung vom 15.1.2010 22-Jähriger stand wegen versuchter Brandstiftung vor dem Bezirksgericht Rheinfelden Aus Fremdenhass hatte er einen Molotowcocktail gegen ein Asylantenheim geworfen, doch die Bewohner hatten Glück – und der Täter auch: Er fand milde Richter.

Dr. Model und die Nebel von Müllheim

Die Wochenzeitung vom 14.1.2010 «Avalon»-Der Thurgauer Verpackungsfabrikant Daniel Model liebt seltsame Mythen und verteufelt die Demokratie. Bereitwillig vernetzen sich postmoderne Dadaisten und Medienrebellinnen mit dem Sozialstaatsgegner. Was fasziniert sie an der Utopie des selbst ernannten Oberhaupts des Elitestaats Avalon?

Seltsame Blüten

Zürichsee-Zeitung vom 14.1.2010 Sie lachen einen wieder überall an, die Politiker.

Rechtsextreme planen Vormarsch

20 Minuten vom 13.1.2010 BERN. «So stark wie jetzt waren wir noch nie», sagt Dominic Lüthard. Er ist einer der drei Pnos-Kandidaten, die zu den Grossratswahlen im Kanton Bern antreten.

Behördenwillkür oder Notwendigkeit?

Freiburger Nachrichten vom 11.01.2010 Spätestens seit dem Überfall auf das Lokal Elvis et moi sind die Freiburger Behörden sensibilisiert auf gewalttätige Auswüchse in Zusammenhang mit Konzerten. Mitunter nimmt die Präventionsarbeit allerdings bizarre Formen an.

Misserfolg für Schweizer Demokraten

Basler Zeitung Eidgenössische Volksinitiative gegen den Antirassismusartikel ist gescheitert Ruedi Studer, Bern Zum dritten Mal in Folge bringt die Rechtsaussenpartei Schweizer Demokraten nicht genügend Unterschriften für eine eigene Volksinitiative zusammen.

«Was soll diese Ausgrenzung?»

St. Galler Tagblatt vom 30.12.2009 Der 24jährige St. Galler Bankangestellte und Wirtschaftsstudent Hasan Alur wehrt sich als vollständig integrierter Moslem und «Normalbürger» gegen eingeredete Klischees und vermeintliche Unvereinbarkeiten von Herkunft und Glauben.

«Waldrock»-Freisprüche

Langenthaler Tagblatt vom 23.12.2009 Aarwangen Gericht beurteilt Schlägerei am Open-Air 2007 in Röthenbach Freispruch für die drei jungen Männer, die beschuldigt waren, Ende Juli 2007 am Waldrock-Open-Air in Röthenbach bei Herzogenbuchsee bei einer Schlägerei mehrere Personen leicht verletzt zu haben. Für den Richter auf Schloss Aarwangen fehlte der Beweis.

«Wählt mich, ich bin arbeitslos»

Tages-Anzeiger vom 23.12.2009 Der 46-jährige Georg Jaggi will Gemeindepräsident von Langnau werden – für die rechtsextreme Pnos. Er begründet seine Kandidatur damit, dass er stellenlos ist.

Wer waren die Schläger am Open Air?

Berner Zeitung vom 22.12.2009 Drei Schweizer standen im Verdacht, an einem Open Air einen Mann verprügelt zu haben. Alle drei wurden am Dienstag freigesprochen.