Rechtsextreme feierten Party

Langenthaler Tagblatt am  17.01.2012 Utzenstorf Zum 10-jährigen Bestehen feierte die rechtsextreme Rockband «Indiziert» im Restaurant Bahnhof in Utzenstorf.

14.1.2012: 10-Jahre-Jubiläusmkonzert der Rechtsrock-Band Indiziert in Utzenstorf BE

Jubiläumskonzert der Neonazi-Band «Indiziert» in Utzenstorf

Heute Samstagabend, 14. Januar 2012, feierte die Schweizer Rechtsrock-Band «Indiziert» im Restaurant Bahnhof in Utzenstorf BE ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert. Besucht wurde das Konzert von rund 120 Neonazis aus der Schweiz und dem nahen Ausland. Antifa-Aktivistinnen und -aktivisten gelang es, sowohl den Schleusenpunkt als auch den Veranstaltungsort ausfindig zu machen: Als Schleusepunkt diente … Weiterlesen

Fall «Elvis et moi» kommt vor den Richter

Freiburger Nachrichten vom 12.01.2012 16 von 19 Verurteilten im Fall «Elvis et moi» wollen ihre Geldstrafen nicht akzeptieren. Sie haben gegen die Strafbefehle Einsprache eingelegt.

Anonymous

Die Wochenzeitung vom 05.01.2012 Das lose Internetkollektiv Anonymous, das auch in der Schweiz aktiv ist, hat über die Festtage mit Hackerangriffen für Schlagzeilen gesorgt. Wer verbirgt sich dahinter? Und was sind die Ziele des Kollektivs?

Auch Ostschweizer auf der «Naziliste»

St. Galler Tagblatt vom 05.01.2012 Die Hacker von «Anonymous» haben Neonazi-Websites gehackt und die Benutzerdaten ins Internet gestellt. Unter den mutmasslichen Sympathisanten sind auch Ostschweizer.

Rechtsextremer ­Applaus für Bettwil

Die Wochenzeitung vom 22.12.2011 Von Hans Stutz Selbstverständlich distanzieren sich im Nachhinein im aargauischen Bettwil Gemeinderat und Komitee von den «verschiedensten zweifelhaften bis rassistischen Gruppierungen», die als «Trittbrettfahrer» den Dorfkampf gegen die Unterbringung von 140 Asylbewerbern «missbrauchen» würden.

Rechtsextremer ­Applaus für Bettwil

Die Wochenzeitung vom 22.12.2011 Von Hans Stutz Selbstverständlich distanzieren sich im Nachhinein im aargauischen Bettwil Gemeinderat und Komitee von den «verschiedensten zweifelhaften bis rassistischen Gruppierungen», die als «Trittbrettfahrer» den Dorfkampf gegen die Unterbringung von 140 Asylbewerbern «missbrauchen» würden.

Rechtsradikale stellen sich im Internet dar

Liechtensteiner Vaterland vom 21.12.2011 Nachdem es im Internet um die rechtsradikale Szene in Liechtenstein eine Zeit lang relativ ruhig war, ist nun eine Seite der «Volkstreuen Jugend Liechtenstein » aufgetaucht. Die Polizei führt zurzeit Abklärungen durch.

Bar-Schläger werden zu Geldstrafen verurteilt

Berner Zeitung vom 20.12.2011 2008 hatte eine Gruppe Linksextremer eine Freiburger Bar verwüstet. Nun hat die Staatsanwaltschaft 19 von ihnen zu bedingten und unbedingten Geldstrafen verurteilt.

Zürcher Polizei ermittelt in Neonazi-Morden

  NZZ am Sonntag vom 18.12.2011 Kantonspolizei führt Abklärungen für das deutsche Bundeskriminalamt durch Die Ermittler aus Deutschland interessieren sich vor allem für eine Frage: Wie kam die Tatwaffe aus der Schweiz zu den rechtsextremen Tätern?  

Rechtsextreme Schmierereien

Willisauer Bote vom 10.12.2011 Reiden. Hakenkreuze auf dem Schulhausplatz, in Nacht und Nebel aufgestellte Plakate und ein Flugblatt aus dem rechten Lager: Diese drei Aktionen scheinen ihren Ursprung in einem Fall zu haben, der das ganze Dorf seit drei Wochen in Atem hält: Sechs Jugendliche sollen ein minderjähriges Mädchen sexuell missbraucht haben (der WB berichtete). … Weiterlesen

Vorsicht bei Raumvermietung an rechtsextreme Gruppen

Willisauer Bote vom 10.12.2011 Kanton mahnt Gemeinden und Schützenvereine zur Aufmerksamkeit Das Justiz- und Sicherheitsdepartment (JSD) fordert auf, bei der Vermietung von Räumlichkeiten auf rechtsextreme Gruppierungen zu achten.