Alex Rohrbach, mittlerweile Leiter MobiToil bei Condecta, präsentiert stolz eines seiner Toilettenhäuschen.

MobiToil: Arbeitgeberin und Auffangbecken für Neonazis

7. Januar 2015. Die Firma Mobitoil in Kirchberg vermietet mobile Sanitäranlagen – und beschäftigt eine beachtliche Anzahl Neonazis aus dem In- und Ausland. Die vielen rechtsextremen Mitarbeiter sind kein Zufall: Als Entscheidungsträger fungiert unter anderem Alexander Rohrbach, ein langjähriger Naziskin und Rechtsrock-Musiker aus Burgdorf. Seit 1994 existiert der MobiToil-Standort Kirchberg. Seit 2009 ist er eine … Weiterlesen

Benjamin Rohde (2.v.r.) - hier an der Schlachtfeier in Sempach 2008 - hat die Waldhütte in Huttwil angemietet.

PNOS Parteitag in Huttwil

23. November 2014. Die rechtsextreme Partei National Orientierter Schweizer (PNOS) begeht heute ihren dreizehnten Parteitag in Huttwil. Nicht zum ersten Mal kann sich die Partei in Huttwil ungestört selbst feiern. Bereits seit mehreren Wochen kursierte im Internet die Info, dass die PNOS am 23. November im Oberaargau ihren Parteitag abhalten werde. Dass Veranstaltungen der PNOS … Weiterlesen

Flyer der 5. Onkelznacht auf der Wäckerschwend - mit dabei die Band "Von Glas zu Glaz" der beiden rechtsextremen Brüder Cedric und Alex Rohrbach.

Die Onkelznacht Schweiz – ein Festival mit zweifelhaftem Ruf

27. Mai 2014. Am Wochenende des 6. und 7. Juni 2014 soll auf der Wäckerschwend in Oschwand (oberhalb von Wynigen) die fünfte Schweizer Onkelznacht über die Bühne gehen. Das Festival, dessen Name Bezug auf die deutsche Band Böhse Onkelz nimmt, geniesst einen zweifelhaften Ruf. In den vergangenen Jahren lockte es viele Neonazis an und bot … Weiterlesen

Bern bleibt nazifrei!

18. März 2014. Der Verein „Stopp Kuscheljustiz“ will am Samstag, 29. März 2014, auf dem Berner Bundesplatz demonstrieren. Zwar wird der Verein nicht müde zu betonen, er habe nur Patrioten in seinen Reihen, sicherlich aber keine Rechtsextremen oder Neonazis (was für die öffentlich zugängliche Facebookseite auch zutreffen mag). Ein genauer Blick auf die geschlossene Facebookgruppe … Weiterlesen

Gedenkkonzert für Ian Stuart Donaldson in Girlen 2013, organisiert durch die Zürcher B&H Sektion

ISD Memorial In Ebnat-Kappel SG

22.9.2013. Der Tagesanzeiger berichtete am Samstag über ein verhindertes Neonazi-Konzert in Gossau ZH. Die Organisatoren hatten aber offenbar bereits im Vorfeld Alternativen eingeplant. In einem Berghaus in der Toggenburger Gemeinde Ebnat-Kappel feierten in der Nacht auf Sonntag mehrere Hundert Neonazis aus dem In- und Ausland ungestört den 20. Todestag von Ian Stuart Donaldson. Unter anderem … Weiterlesen

Flyer zum offiziell letzten Anlass in der Taverne de Thor in Toul.

Die letzte Rechtsrockparty in Toul?

Am 23. März 2013 soll im Clubhaus der französischen Hammerskins in Toul ein neonazistisches „Patrick’s-Day-Fest“ stattfinden. Dabei handelt es sich um den letzten Anlass, welcher in der „Taverne de Thor“ genannten Lokalität an der „rue d’escadrille des cigognes 470“ durchgeführt wird. Dank verstärktem Druck durch antifaschistische Gruppen, öffentliche Berichterstattung und lokale Behörden wird der Nazitreffpunkt … Weiterlesen

Die Mitglieder der Weisse Wölfe Terrorcrew mit "Combat18"-Signet. Rechts oben Sebastien Nussbaumer (Basti) und Jonas Schneeberger (Jönu).

Neonazis planen Fackelmarsch am 16.02.13 in Bern

Wie wir aus deutschen Quellen erfahren haben, planen Neonazis am 16. Februar 2013 eine faschistische Kundgebung in Bern. Dieser soll um 19 Uhr starten. Der Besammlungsort ist noch nicht bekannt. Offensichtlich ist es den Aufrufenden nicht bewusst, dass an besagtem Datum in Bern Fasnacht ist. Sowohl unter den Aufrufenden als auch bei den zu erwartenden … Weiterlesen

Der Flyer für das Hammerfest 2012 kursierte seit längerer Zeit in der Szene.

Europäisches Hammerfest in Toul

Am Samstag 03. November 2012 fand im ostfranzösischen Toul das diesjährige europäische Hammerfest der rechtsradikalen Gruppierung «Hammerskin-Nation» statt. Schätzungsweise 1’500 Neonazis feierten dort ihr alljährliches Europafest sowie das 20-jährige Bestehen der deutschen Hammerskin-Chapters. Trotz der hohen Anzahl an Besucher_innen aus ganz Europa, die teils gleich mit eigens organisierten Reisebussen erschienen sind, kann das Konzert nicht … Weiterlesen

Der Flyer für das Hammerfest 2012 kursierte seit längerer Zeit in der Szene.

Fête européenne des hammerskins à Toul

Le samedi 3 novembre 2012 s’est déroulé le concert annuel européen «hammerfest» organisé par le groupe d?extrême droite «Hammerskin-nation» dans la ville de l’ouest de la France de Toul. Environ 1’500 néo-nazis se sont rassemblés pour leur fête annuelle ainsi que pour les 20 ans d?existence du chapitre allemand des Hammerskins. Malgré le grand nombre … Weiterlesen

Das Hammerfest 2012 wurde ursprünglich in der Schweiz angekündigt – bevor die Organisator_innen den Veranstaltungsort nach Toul (F) verlegten.

Internationale Hammerskin-Party in der Schweiz?

Die rechtsextremen Hammerskins laden für den 3. November 2012 zu einem Hammerfest. Die Party mit mehreren Rechtsrock-Bands wird laut einem Einladungsflyer in der Schweiz stattfinden. Mobilisiert wird europaweit. Das jährlich veranstaltete Hammerfest ist der grösste Anlass der Hammerskins, die sich als Bruderschaft der weissen Rasse und Elite der Naziskin-Szene definieren und in sogenannten Chapters (Sektionen) … Weiterlesen

Logo der Europäischen Aktion.

Für ein Europa der Völker?

Nach dem sich die geschichtsrevisionistische, antisemitische und pro nazistische «Europäische Aktion» (EA)1 bereits letztes Jahr – am 10.09.2011 – in Einsiedeln (SZ) getroffen hatte, fand am Samstag 08.09.2012 ein weiteres «Europa-Fest» auf dem Odilienberg im Elsass statt. Während sich letztes Jahr zumindest am Schleusenpunkt in Diepoldsau antifaschistischer Widerstand formierte (gegen welchen mit massiver Repression vorgegangen … Weiterlesen

14.1.2012: 10-Jahre-Jubiläusmkonzert der Rechtsrock-Band Indiziert in Utzenstorf BE

Jubiläumskonzert der Neonazi-Band «Indiziert» in Utzenstorf

Heute Samstagabend, 14. Januar 2012, feierte die Schweizer Rechtsrock-Band «Indiziert» im Restaurant Bahnhof in Utzenstorf BE ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert. Besucht wurde das Konzert von rund 120 Neonazis aus der Schweiz und dem nahen Ausland. Antifa-Aktivistinnen und -aktivisten gelang es, sowohl den Schleusenpunkt als auch den Veranstaltungsort ausfindig zu machen: Als Schleusepunkt diente … Weiterlesen

Axel Reitz spricht am Parteitag der PNOS 2011 im Chalet Pilatus LU

Beliebt bei Neonazis: das «Chalet Pilatus» in Neuenkirch LU

Sehr geehrte Medienschaffende Am 9. Oktober 2011 hat die rechtsextreme Partei National Orientierter Schweizer (PNOS) ihren jährlichen Parteitag abgehalten. Das deutsche Neonazi Medienprojekt «medinet-west.info» hat den Anlass auf Video gebannt. Der zehnminütige Film verrät mehr, als der PNOS lieb sein dürfte – zum Beispiel den eigentlich geheimen Veranstaltungsort: Nicht zum ersten Mal waren Neonazis im … Weiterlesen

Neonazis planen Fackelmarsch in Zug

Sehr geehrte Medienschaffende Die Betreiber der extrem rechten Luzerner Internetzeitung «info8.ch» wollen am 11. November 2011 in der Stadt Zug einen Fackelmarsch durchführen – und damit auf den Zug der populären «Occupy»-Bewegung aufspringen. Dass Neonazis gerne trittbrettfahren, um ihr krudes Gedankengut unter die Leute zu bringen, ist kein neues Phänomen – auch nicht im Umfeld … Weiterlesen

SVP-Nationalrätin als Referentin bei extrem rechter Burschenschaft eingeladen

Sehr geehrte Medienschaffende Extrem rechte Burschenschaft aus Bielefeld (D) lädt die Aargauer SVP-Nationalrätin Sylvia Flückiger-Bäni zum Vortrag ein. Die extrem rechte Burschenschaft Normannia Nibelungen, die im deutschen Bielefeld beheimatet ist, lädt die Aargauer SVP-Nationalrätin Sylvia Flückiger-Bäni zu ihrer sogenannten 7. Ideenwerkstatt ein. Unter dem Titel «Völkerwanderung im 21. Jahrhundert – Fluch oder Segen?» soll Flückiger-Bäni dort am 5. und 6. November … Weiterlesen