Wenn es raucht und (nicht mehr) «brätscht»
Oltner Tagblatt: Gäutier
Oltner Tagblatt: Gäutier
Werdenberger & Obertoggenburger: Unterwasser/Walterswil Die Brauerei Napf im bernischen Walterswil sieht sich zu einer Stellungnahme genötigt, weil ihre Marke «Rocktober» im Zusammenhang mit dem Neonazi-Konzert «Rocktoberfest» vom 15. Oktober in Unterwasser «intensiv in der Presse aufgetaucht» sei. Sie stellt eine Markenrechtsverletzung fest: Die Brauerei hat den Begriff «Rocktober» unter anderem für die Bereiche Biere, Unterhaltung, … Weiterlesen
Luzerner Zeitung: Nazi-Konzerte · Die Antifa Bern klärte zuerst über das Neonazi-Treffen in Unterwasser auf. Dafür wird sie von vielen Seiten gelobt. Dabei hat sie selber ein Gewaltproblem.
Neue Zürcher Zeitung: Wer spielte in Unterwasser wirklich auf, wer die erste Geige? Als ich las, wer in Unterwasser auftrat und wie viel haarloses Publikum da anreiste, meinte ich, eine «Ente» zu lesen. Dem war aber nicht so. Es war ein Tatsachenbericht. Wieso und von wem konnte dieser Anlass genehmigt werden? Hatte niemand an der … Weiterlesen
Basellandschaftliche Zeitung: Birsfelden · Plakate entlarven Rechtsradikale aus der Dreiländer-Region
Südostschweiz: Ein deutscher Organisator des Neonazi-Konzerts im Toggenburg hat enge Verbindungen zu einem Tattoo-Studio in Jona. Tätowierer und Inhaber wiegeln ab. Doch Bilder auf sozialen Medien sprechen eine eindeutige Sprache.
Tages-Anzeiger: Österreich Die Regierung will Hitlers Geburtshaus unbedingt abreissen oder umbauen lassen. Für die heutigen Extremisten im Land aber interessiert sie sich zu wenig.
St. Galler Tagblatt: Neonazi-Schwemme in Unterwasser, Ausgabe vom 17. Oktober
Tribune de Genève: Le Parti nationaliste suisse organise une manifestation samedi à l’est du pays. Le lieu n’est pas encore connu
srf.ch: Nach dem Neonazi-Konzert in Unterwasser sind erste Videos im Internet aufgetaucht. Die Staatsanwaltschaft prüft diese Filmaufnahmen, verspricht sich allerdings nicht besonders viel davon.
srf.ch: Die St. Galler Kantonspolizei will Veranstaltungen wie das Rechtsrock-Konzert in Unterwasser mit 5’000 Besuchern in Zukunft nicht mehr dulden und auf die Einhaltung der Rassismus-Strafnorm achten.
NZZ Online: Die St. Galler Kantonspolizei will Veranstaltungen wie das Rechtsrock-Konzert in Unterwasser mit 5000 Besuchern in Zukunft nicht mehr dulden und auf die Einhaltung der Rassismusstrafnorm achten.
Blick.ch: ST. GALLEN – Laut dem St. Galler Polizeikommandanten Bruno Zanga war der Polizeieinsatz am Rechtsrock-Konzert vergangenen Samstag alles andere als harmlos. Mit Vehemenz verteidigt er das zurückhaltende Vorgehen seiner Beamten.
Tages-Anzeiger: Die St. Galler Kantonspolizei will Veranstaltungen wie das Rechtsrock-Konzert in Unterwasser SG mit 5000 Besuchern in Zukunft nicht mehr dulden und auf die Einhaltung der Rassismus-Strafnorm achten. Das schreibt die Polizei in einer Stellungnahme vom Mittwoch. «Konzertveranstaltungen von rechts- oder linksextremen Kreisen sind im Kanton St. Gallen unerwünscht», heisst es in der Mitteilung. Man … Weiterlesen
NZZ Online: Am Samstag will die rechtsnationale Pnos im Raum Rapperswil fünf neue Sektionen feiern. Die Partei bleibt, trotz gegenwärtiger Medienpräsenz, ohne Bedeutung.