Extremismus als letzter Hilfeschrei
Basellandschaftliche Zeitung: Prävention · Samuel Althof hilft Extremisten beim Ausstieg – so etwa beim Loswerden der alten Bomberjacke
Basellandschaftliche Zeitung: Prävention · Samuel Althof hilft Extremisten beim Ausstieg – so etwa beim Loswerden der alten Bomberjacke
St. Galler Tagblatt: Zur Sache: Unglaubwürdige Polizei, Ausgabe vom 28. Oktober
NZZ Online: Die Schweizer Neonazi-Band «Mordkommando» spricht Drohungen gegen Schweizer und deutsche Politiker aus. Im Interview erklärt der Extremismusexperte Samuel Althof, wie damit umzugehen ist.
NZZ Online: Ein Redaktor der Zeitung «20 Minuten» muss sich heute Montag vor dem Zürcher Bezirksgericht verantworten. Er bezeichnete die umstrittene Deutschrock-Band «Frei.Wild» in einer Bildlegende indirekt als rechtsextrem. Damit hat sich der Journalist aus Sicht der Staatsanwaltschaft der üblen Nachrede schuldig gemacht.
20 minuten online: Ein Redaktor von 20 Minuten wurde der üblen Nachrede schuldig gesprochen. Die Verteidigung hatte Freispruch verlangt.
Blick.ch: ZÜRICH – Auf einer neuen CD ruft die Schweizer Neonazi-Band «Erschiessungskommando» offen zum Mord an der deutschen Linken-Politikerin Katharina König (38) auf.
Blick.ch: In der Romandie soll im November ein grosses Nationalisten-Treffen stattfinden. Mit dabei: Ein bekennender Antisemit, Neonazi-Rocker und der Westschweizer Pnos-Chef. Dieser gibt sich nun ahnungslos.
Schweiz am Sonntag: Der Bund verweigert Terroristen, Neonazis und Dieben häufiger die Einreise. Nur: Hilft das wirklich?
Zentralschweiz am Sonntag: Neonazis · Die 5000 Rechtsradikalen, die sich im Toggenburg zu einem Konzert versammelten, haben die Öffentlichkeit schockiert. Die Eidgenössische Rassismuskommission appellierte an die Behörden, künftig besser aufzupassen. Zug ist gewappnet.
Sonntagsblick: Frank A. Meyer Der Tatbestand ist rasch referiert: 5000 Neonazis versammelten sich im Ort Unterwasser. Die meisten waren aus Deutschland in den Kanton St.Gallen gepilgert, um dort ihrer Ideologie zu frönen: dem Nationalsozialismus, dem Dritten Reich, dem Führer. Zu diesem Zweck war ein Rockkonzert geplant, weshalb die Veranstaltung auch als «Rocktoberfest» ausgegeben wurde. Die … Weiterlesen
Schweiz am Sonntag: Nazi-rocker auf Youtube
Tribune de Genève: Une conférence sur le nationalisme est prévue dans la région lausannoise. Avec la présence d’un groupe d’extrême droite
Südostschweiz: Der Kommandant der Kantonspolizei St. Gallen, Bruno Zanga, soll zurücktreten. Die Polizei habe bei den Aufmärschen von Rechtsextremen versagt, findet die SP.
Tages-Anzeiger: Wegen der Rechtsrock-Konzerte in der Ostschweiz fordert die St. Galler SP den Rücktritt von Polizeichef Bruno Zanga. SP-Regierungsrat Fredy Fässler hält zu ihm, kritisiert aber die Kommunikation.
Bündner Tagblatt: Die SP des Kantons St. Gallen fordert den Rücktritt des Kommandanten der Kantonspolizei.