SVP-Politiker referiert vor Holocaustleugnern

20 Minuten. Diesen Sommer trafen sich deutsche Reichsbürger in der Schweiz. Am Anlass wurde der Holocaust in Frage gestellt. Auch ein SVP-Mitglied referierte. In einem Hotel am Walensee trafen sich rund ein Dutzend deutsche Staatsverweigerer – sogenannte Reichsbürger (siehe Box) – zu einem dreitägigen Intensivseminar. Die Anhänger lehnen Deutschland als Staat und somit die Rechtsordnung … Weiterlesen

Zorn auf den Staat – Reichsbürger kommen in die Schweiz

SRF. Deutsche Reichsbürger haben sich im Sommer zu einem Seminar am Walensee getroffen. Am Anlass wurde der Holocaust bezweifelt. Das Seminar wurde vom bekannten deutschen Reichsbürger Matthias Weidner geleitet. Als Referent trat auch ein Vorstandsmitglied einer SVP-Lokalsektion auf. Der Verfassungsschutz Bayern stellt fest, dass deutsche Reichsbürger in die Schweiz ausweichen als Folge der Repression gegen … Weiterlesen

PNOS-Demonstration: Basel ist nicht Chemnitz

Infosperber. Am Samstag demonstrierte die rechtsextreme PNOS in Basel. Sie hatte Grosses vor – und scheiterte kläglich. In der hintersten Ecke des Basler Messeplatzes kauern einige Dutzend rechtsextreme Demonstranten. Sie klammern sich an ihren Fahnen fest, wirken verloren und fehl am Platz. Dabei hätte die «Partei National Orientierter Schweizer» (PNOS) gegen die «überbordende Migration» und … Weiterlesen

Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr : Warten auf Tag X

Die Wochenzeitung. Die Enthüllungen sind verstörend: In Deutschland haben sich offenbar Elitesoldaten im Untergrund organisiert – und den rechten Umsturz geplant. Ihre Verbindungen reichen auch in die Schweiz. Es gibt die Erfolgsserie – und es gibt die Wirklichkeit. Und die beiden gleichen sich in verstörendem Mass. Das deutsche Zwischenkriegsepos «Babylon Berlin» dreht sich um die «Schwarze … Weiterlesen

Das sind die Redner der Pnos-Demonstration vom 24. November in Basel

bz basel. Die Pnos wird am 24. November in Basel demonstrieren. An der Kundgebung soll es Redebeiträge geben — auch von Rechtsextremen. Am 24. November demonstriert die Pnos auf dem Messeplatz in Basel gegen den UNO-Migrationspakt und die Migration. Die Pnos (Partei national orientierter Schweizer) ist bisher vor allem durch die 1.-August-Feiern auf dem Rütli … Weiterlesen

Rechtsextreme aus Österreich stellen Schweizer UNO-Botschafter an den Pranger

Aargauer Zeitung. Die Identitäre Bewegung Österreich macht in der Schweiz Stimmung gegen den UNO-Migrationspakt. Die Aktion orchestriert der «Influencer des Rechtsradikalismus», der in unserem Nachbarland jüngst einen grossen Sieg feiern konnte. Österreichische Rechtsextreme nehmen den Schweizer UNO-Botschafter Jürg Lauber ins Visier: «Kennst du diesen Mann», steht auf einem Flyer, welchen Aktivisten der Gruppe «Migrationspakt stoppen» … Weiterlesen

Darf man «Schickse» sagen?

Tages-Anzeiger. Die Antwort auf eine Leserfrage, ob der jüdische Ausdruck rassistisch sei. Meinung. Peter Schneider. Die Frage ist kurz, das Problem komplex – passt also gut für Sie. Sie hat im Zusammenhang mit dem Film «Wolkenbruch …» eine gewisse Aktualität. Also: Ist der Ausdruck Schickse rassistisch? Nebenfrage/Befürchtung: Bin ich ein potenzieller oder echter Rassist, dass … Weiterlesen

Muss das Neonazi-Treffen in Bern verboten werden? Ein anderer Kanton greift jetzt durch

Watson. Die Partei National Orientierter Schweizer lädt Neonazis aus der ganzen Welt nach Bern ein. Die Politik stellt sich nun die Frage, ob solche Veranstaltungen verboten werden sollen. Der Kanton St. Gallen prescht nach Skandal-Konzert vor. Die «Eidgenossen» laden ein: Am 1. Dezember will die rechtsextreme Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) in der Region Bern ihren Parteitag feiern. … Weiterlesen

Eric Weber will zusammen mit der Pnos eine «Grossdemonstration» in Basel

bz basel. Lange Zeit war es ruhig um den ehemaligen Grossrat Eric Weber. Nun will er zusammen mit der Pnos eine «Grossdemonstration von Rechts» abhalten. 500 Leute sollen am 24. November in Basel aufmarschieren. Eric Weber ist wieder da. Nachdem es längere Zeit ruhig um den ehemaligen Basler Grossrat war, wird er nun wieder aktiv. Wie Weber … Weiterlesen

St.Gallen will Nazi-Konzerte verbieten

FM1 today. Veranstaltungen mit extremistischem Hintergrund sollen in Zukunft im Kanton St.Gallen verboten werden. Die Regierung schickt dazu eines Anpassung des Polizeigesetzes in die Vernehmlassung. Im Toggeburg ging 2016 das grösste Neonazi-Konzert über die Bühne, das es in der Schweiz je gab. Tausende Neonazis aus ganz Europa trafen sich in Unterwasser, um gemeinsam zu feiern. … Weiterlesen

Altright-Anführer Richard Spencer ist der Prototyp des neuen Neonazis – darum lädt ihn die Pnos ein

Aargauer Zeitung. Diese Woche ist der rechtsextremen Splitterpartei Pnos ein Coup gelungen. Sie konnte das Aushängeschild der Altright-Bewegung in den USA, Richard Spencer (40), als Redner für ihren Parteitag am 1. Dezember gewinnen. Sollte Spencer einreisen dürfen, was fraglich ist, würde er auf den Präsidenten der Pnos, Dominic Lüthard (35), treffen. Es wird das Treffen … Weiterlesen

Mit Schusswaffen gegen den Staat

Tages-Anzeiger. In Österreich sind radikale Führer eines Fantasie-Gerichtshofs festgenommen worden. Dieser hatte seinen Sitz im Thurgau – auf dem Anwesen des Unternehmers Daniel Model. Es ist eine der grössten Polizeiaktionen der letzten Zeit in Österreich: An die 300 Beamte durchsuchten Anfang Oktober in vier Bundesländern 19 Wohnungen und Häuser, beschlagnahmten Schuss- und Schlagwaffen sowie Pläne … Weiterlesen

«Hail Trump»-Neonazi ist zuversichtlich, dass er in die Schweiz kommen kann

Aargauer Zeitung. Richard Spencer, der Anführer der radikalen Altright-Bewegung, will auf Einladung der Pnos in Bern sprechen. Er ist das lächelnde Gesicht der rechtsradikalen Bewegung in den USA: Richard Spencer (40). Berühmt wurde er durch ein Video, das sich zwei Wochen nach dem Wahlsieg von Donald Trump in Windeseile verbreitete. Im adretten Dreiteiler und mit perfekt … Weiterlesen

Rechtsextreme Partei will katholischen Gottesstaat

Infosperber. Über die französische rechtsextreme Partei «Civitas» ist in der Schweiz wenig bekannt. Dabei gibt es zahlreiche Verbindungen. Ende Juli schmiss der Schweizer Leichtathletikverband den Fribourger Sprinter Pascal Mancini aus dem Kader. Mancini durfte nicht an der Leichtathletik-EM in Berlin starten. Gemäss einer Mitteilung des Verbands wird ihm die Lizenz entzogen, ausserdem läuft ein Disziplinarverfahren. … Weiterlesen