Rechtsextreme wollen Junge mit CD ködern
20 minuten vom 21.11.2011 BERN. Die rechtsextreme Szene in der Schweiz ist hoch aktiv – und will weiter wachsen. Mit CDs wollen die Rechtsextremen Nachwuchs anlocken.
20 minuten vom 21.11.2011 BERN. Die rechtsextreme Szene in der Schweiz ist hoch aktiv – und will weiter wachsen. Mit CDs wollen die Rechtsextremen Nachwuchs anlocken.
Aargauer Zeitungvom 21.11.2011 Extremismus Mitglieder der Rechtsaussen-Partei Pnos standen in engem Austausch mit der deutschen Szene in Thüringen und Zwickau, wo die Döner-Mörder ihr Netzwerk aufbauten. Darunter ist auch ein Aargauer: Pascal Trost.
Sonntagsblick vom 20.11.2011; Seite a6 Schweizer im Dunstkreis der Killer-Nazis
20 minuten online vom 20.11.2011 Für den Extremismus-Experten Samuel Althof ist klar: Der Schweizer Nachrichtendienst unterschätzt den Rechtsextremismus in der Schweiz. Eine geheime «Beobachtungsliste» stützt seine Theorie.
Der Sonntag vom 20.11.2011 Trotz deutscher Terrorzelle passt der Schweizer Nachrichtendienst seine Lagebeurteilung nicht an.
SonntagsZeitung vom 20.11.2011 Rechtsextremismus-Experte Hans Stutz über die Fehler des Staatsschutzes und falsche Definitionen
Sonntagsblick vom 20.11.2011 Faksimile Wie gefährlich sind die Neonazis in der Schweiz, die zunehmend im Geheimen arbeiten? Der Nachrichtendienst- Vizechef Jürg Bühler nimmt Stellung.
Der Sonntag vom 20.11.2011 Patrik Müller Chefredaktor Warum konnten in Deutschland Neonazis 13 Jahre lang Menschen ermorden, ohne aufzufliegen? Wie war es möglich, dass der selbst ernannte «Nationalsozialistische Untergrund», denzuvor keiner kannte, so lange unentdeckt blieb? Seit zehn Tagen dominiert der «braune Terror» die Schlagzeilen in unserem Nachbarland.
SonntagsZeitung vom 20.11.2011 Geheime Liste des Schweizer Nachrichtendienstes zeigt Mängel im Kampf gegen Rechtsextremismus
Der Sonntag vom 20.11.2011 Erstmals spricht der schweizerisch-tschechische Doppelbürger Jan L.* über den Verkauf der mutmasslichen Tatwaffe
SonntagsZeitung vom 20.11.2011 Der abtretende Präsident der Anti-Rassismus-Kommission, Georg Kreis, über die «rechtsradikale» SVP, einen bundesrätlichen Maulkorb, seine Eitelkeit und Taktiken, um eine Frau kennen zu lernen
www.sf.tv vom 20.11.2011 Auch die Schweizer Neonazi-Szene ist mit der rechtsextremen Zelle Zwickau in Ostdeutschland verbandelt. Der Schweizer Nachrichtendienst steht nun in der Kritik, die rechte Szene in der Schweiz falsch einzuschätzen.
Tages-Anzeigervom 19.11.2011 Die Rechtsextremen in der Schweiz bemühen sich um ein Biedermeier-Image und schlagen weniger häufig zu. Entwicklungshilfe holen sie sich bei der deutschen NPD.
St. Galler Tagblatt vom 17.11.2011 Reicht das Neonazi-Netzwerk, das mit einer Schweizer Waffe mordete, bis in die Schweiz? Kenner der Szene halten das für unwahrscheinlich.
Tages-Anzeiger vom 17.11.2011 Die bei den «Döner-Morden» verwendete Waffe wurde in der Schweiz verkauft, als Schalldämpfer in den Nachbarländern bereits verboten waren.