Holocaust-Leugner agitiert wieder

BaslerZeitung In Dornach und Arlesheim verbreitet ein bekannter Rechtsextremist sein Gedankengut Hannes Hänggi Der Revisionist Bernhard Schaub verteilt Flugblätter, in denen er den Holocaust leugnet. Äusserungen Blochers hätten ihn

Extremistenkonflikt artete aus

BernerRundschau Bei einer Demonstration 2005 in Thun gegen den G-8-Gipfel schoss ein Rechtsextremer einen Linksaktivisten nieder. Der Staatsanwalt fordert sieben Jahre Zuchthaus wegen versuchter vorsätzlicher Tötung. Das Urteil fällt das Thuner Kreisgericht heute. Ein

War es versuchte Tötung oder lediglich Notwehr?

BernerZeitung 2005 wurde ein Mann beim Bahnhof Thun angeschossen. Dem Täter drohen sieben Jahre Zuchthaus unbedingt. Insgesamt fielen am 9. Juli 2005 um Mitternacht beim Bahnhof Thun drei Schüsse. Dazu kam es, weil eine Gruppe von sechs bis acht Linken drei Rechtsextreme

Nazi-Konzert hat Nachspiel

BernerZeitung Das Neonazikonzert vom 9.September 2006 in Lotzwil hat für den Veranstalter nun doch gerichtliche Folgen. Rund 200 Rechtsextreme wohnten dem von der Oberaargauer Band Indiziert organisierten Anlass bei der Burgerhütte bei (wir berichteten). Gemäss der «SonntagsZeitung»

Viel Lärm um Schweizer-Kreuz-Verbot an einer Berner Schule

TagesAnzeiger An der Oberstufe Roggwil seien Schweizer Kreuze unerwünscht, berichteten lokale Medien. Das stimme nicht, konterten die Behörden. Anderswo gab es Schweizer-Kreuz-Verbote. Von Thomas Knellwolf, Roggwil BE Eines fiel gestern an der

Das Schweizerkreuz ist o.k.

MittellandZeitung Vermeintliches T-Shirt-Verbot war offenbar ein Missverständnis Wir kennen alle das Skilager-Spiel mit dem Weitersagen einer Kurzgeschichte, die nach der zehnten Station meist als völlig neue Geschichte erscheint. Genauso läufts im täglichen

Schweizerkreuz-Verbot?

Blick Das steckt hinter der Dorfposse ROGGWIL BE. Es wird immer besser. Roggwiler Schüler dürfen angeblich kein Schweizerkreuz mehr auf der Brust tragen. Der Wirbel ist riesig. BLICK sagt, was tatsächlich hinter der Dorfposse steckt. Angefangen

Allein gegen den braunen Sumpf

Südostschweiz Der Oltener Heinz Kaiser hat sich dem Kampf gegen Neonazis verschrieben und ist zu deren Feindbild Nummer 1 geworden. Ein Leben mit massiven Drohungen und Polizeischutz ist die Folge. Aufhören will er trotzdem nicht. Von Daniel Foppa Olten.

Angriff auf Rassismus-Strafnorm

Landbote Die SVP fordert die Abschaffung der Rassismus-Strafnorm und der Kommission gegen Rassismus sowie die Kündigung der Uno-Konvention gegen Rassismus. Sie strebt dies vorerst im Parlament und nicht auf dem Weg einer Volksinitiative an. BERN ? Der Strafartikel

SVP macht weiter Druck

Bund Wie die SVP versucht, das Antirassismus-Gesetz zum Wahlkampfthema zu machen Nach Bundesrat Blochers Provokation in der Türkei stösst seine Partei jetzt nach und fordert erneut die Abschaffung der Antirassismus-Strafnorm. Dabei zeichnet sie ein verzerrtes

Skinheads einvernommen

St. GallerTagblatt Zwei Männer aus der rechtsextremen Skinhead-Szene Vorarlbergs sollen im August vor einem Fast-Food-Restaurant in Lindau einen 19-jährigen Deutschen schwer misshandelt haben. Das Opfer ist nach zwei Monaten immer noch nicht ansprechbar und liegt im Wachkoma. Die Ermittlungen

Wegen Hitler-Gruss vor Gericht

BaslerZeitung Rassismus im Militärdienst gilt doch nicht als Privatsache Bern. Vier Soldaten aus der Sommerrekrutenschule 2005 in Isone (TI) müssen sich nun doch wegen Hitlergrüssen und rassistischen Äusserungen vor Gericht verantworten. Der Untersuchungsrichter

Soldaten müssen vor Gericht

Bund RASSISMUS · Vier Soldaten aus der Sommerrekrutenschule 2005 in Isone TI müssen sich nun doch wegen Hitlergrüssen und rassistischen Äusserungen vor Gericht verantworten. Der Untersuchungsrichter hatte noch die Einstellung des Verfahrens beantragt. Im seinem Schlussbericht

Polizei überwachte Skin-Treffen

TagesAnzeiger Güttingen. – Die Thurgauer Kantonspolizei hat ein Treffen von knapp 50 Rechtsextremen in Güttingen überwacht. Sie habe die Teilnehmer und ihre Fahrzeuge am Samstag bei der Anreise kontrolliert, teilte die Polizei mit. Dabei sei kein Material gefunden worden, das

Klublokal für Skin-Treffen im Thurgau

St. GallerTagblatt Die Thurgauer Kantonspolizei hat am Samstag ein Treffen von 50 Skins in Güttingen kontrolliert. Bereits im August hatten sich 80 Personen der rechtsextremen Szene in Kradolf versammelt. Dort unterhalten die Skins ein Klublokal. Das Skin-Treffen