Kein Zutrittsverbot für Rechtsextreme

NeueLuzernerZeitung 620. Gedenkfeier der Schlacht bei Sempach Auf dem Rütli haben Rechtsradikale Hausverbot. An der Sempacher Schlachtjahrzeit werden sie toleriert, solange sie sich an die Regeln halten.

Buntes Bündnis gibt nicht auf

ZüriZeitung Buntes Bündnis gibt nicht auf Das «Bündnis für ein buntes Brunnen» kämpft weiter für das Recht, am 1. August in Brunnen gegen Neonazis zu demonstrieren. Wie angekündigt, hat es am Donnerstag eine Beschwerde an das Bundesgericht eingereicht. Die Beschwerde

Neuer Prozess abgelehnt

BaslerZeitung Neuer Prozess abgelehnt Gutachter war nicht befangen Das Bundesgericht hat die Beschwerde des rechtsextremen Mörders von Unterseen abgewiesen und eine angebliche Befangenheit des psychiatrischen Gutachters verneint. Der

Mordurteil bestätigt

Bund Mordurteil bestätigt Das Bundesgericht weist die Beschwerde des Haupttäters im Unterseener Mordfall ab Es bleibt bei lebenslänglichem Zuchthaus für den Haupttäter im Mordfall Marcel von Allmen. Das Bundesgericht hat dessen Beschwerde

Machen sich Vermieter strafbar?

NeueLuzernerZeitung Machen sich Vermieter strafbar? Am Wochenende feierten in Boswil 155 Rechtsextreme eine Party. Die Vermieter hatten vorerst keinen Verdacht geschöpft. Kann sich ein Vermieter strafbar machen, wenn er Rechtsextremen Räumlichkeiten

Mord von Unterseen: Haupttäter vor Bundesgericht erfolglos

sda Mord von Unterseen: Haupttäter vor Bundesgericht erfolglos sda. Der Prozess gegen den rechtsextremen Haupttäter im Mord von Unterseen BE muss nicht neu aufgerollt werden. Das Bundesgericht hat seine Beschwerde abgewiesen und eine angebliche Befangenheit

Unübliche Aggressivität

ZüriZeitung Unübliche Aggressivität Ein Fest von Rechtsextremen im aargauischen Beinwil hat in der Nacht auf Sonntag die Polizei auf Trab gehalten. Bei ihrem Grosseinsatz hat die Aargauer Kantonspolizei 155 Personen kontrolliert. Ein 19-jähriger

Intolerant, aber nicht rassistisch

St. GallerTagblatt Intolerant, aber nicht rassistisch Genfer Studie beleuchtet Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung hat Vorurteile gegenüber Fremden. Jeder Vierte denkt antisemitisch, vier Prozent sind

Mord von Unterseen: Haupttäter vor Bundesgericht erfolglos

sda Mord von Unterseen: Haupttäter vor Bundesgericht erfolglos sda. Der Prozess gegen den rechtsextremen Haupttäter im Mord von Unterseen BE muss nicht neu aufgerollt werden. Das Bundesgericht hat seine Beschwerde abgewiesen und eine angebliche Befangenheit des

Beinwil 19-Jähriger aus der Haft entlassen

AargauerZeitung Beinwil 19-Jähriger aus der Haft entlassen Der bei der Polizeiaktion gegen einen Rechtsextremen-Treff in Beinwil im Freiamt am Samstag verhaftete 19-jährige Freiämter ist am Montag wieder aus der Haft entlassen worden. Der Mann, der eine Scheune für

Brauner Sumpf im Freiamt?

MittellandZeitung Brauner Sumpf im Freiamt? Beinwil Aufgelöste Rechtsradikalenversammlung hatte laut Polizei nichts direkt mit der Region zu tun. Eddy Schambron Flackert der Rechtsradikalismus im Bezirk Muri wieder auf? Nein, sagen

Party von Rechtsextremen aufgelöst

BernerRundschau Party von Rechtsextremen aufgelöst Aargau 76 Polizisten im Einsatz an Grossaktion Ein 19-jähriger Freiämter hatte eine Scheune im Aargauer Weiler Wiggwil bei Beinwil für eine «Geburtstagsparty» gemietet. Als die Party sich als Rechtsextremen-Treff

Rechtsextreme bedrohten die Polizei

NeueLuzernerZeitung Rechtsextreme bedrohten die Polizei Am Wochenende feierten Rechtsradikale in Beinwil eine Party. Die Scheunenbesitzerin wusste nicht, mit wem sie es zu tun hatte. Böse Überraschung für Nadia und Toni Broch vom Allmendhof in Beinwil.

Für «gewisse Situationen» parat

Bund Für «gewisse Situationen» parat Seit dem Jahr 2000 ist das «Links-rechts-Element» Bestandteil der Burgdorfer Solennität An der Solätte 2000 war es in Burgdorf zu Ausschreitungen gekommen. Die Rede war von Skinheads, die «in spukartigen

Mehr als die Hälfte mit Vorurteilen

Landbote Mehr als die Hälfte mit Vorurteilen Gut die Hälfte der Schwei zerinnen und Schweizer hat Vorurteile gegenüber Fremden. Dies zeigt ein Nationalfonds-Projekt. BERN ? Nach Mitteilung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der