Spuren führen in die Schweiz. AfD-Mann beschaffte Balkan-Waffen für Neonazis.

Sonntagsblick. Alexander R. wohnte und geschäftete in der Schweiz. Jetzt sitzt er in U-Haft. Er soll im grossen Stil Rechtsextreme mit Waffen aus Kroatien ausgerüstet haben. Ermittlungsakten legen zudem einen ungeheuren Verdacht nahe. Mitte Sommer schlugen die Ermittler zu. Am 8. Juli, frühmorgens, stürmten mehr als 200 Polizisten Woh­nungen und Geschäftsräume von zwölf Rechtsextremen in … Weiterlesen

«Dass es in Zukunft zu Anschlägen von Rechtsextremen kommt, ist sehr wahrscheinlich»

Neue Zürcher Zeitung. Im Herbst erschütterten mehrere jihadistische Terroranschläge Europa. An ein Erstarken des IS glaubt der Terrorismusexperte Jean-Paul Rouiller nicht. Bedenklich sei vielmehr die Radikalisierung von rechtsextremen Gruppierungen. NZZ: Herr Rouiller, in der Schweiz kam es in diesem Jahr zu zwei terroristischen Angriffen. Hat die Schweiz ein Terrorismusproblem? Ja, auch die Schweiz hat ein … Weiterlesen

Zürcher Kunsthochschule schliesst rechtsextremen Studenten aus

Swissinfo.ch Die Zürcher Hochschule der Künste (ZhdK) hat einen Studenten mit mutmasslich rechtsextremem Hintergrund vom Studium ausgeschlossen. Mitstudierende forderten seinen Ausschluss, nachdem seine Gesinnung bekannt wurde. Die Hochschulleitung habe bereits im August disziplinarische Massnahmen gegen die Person eingeleitet, heisst es in einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung auf der Website der ZhdK. Dem Betroffenen sei verboten … Weiterlesen

«Die Stei wäre nid gfloge, wenn mir nid Gummi gä hätte»

bajour / Republik. Ein Polizeibericht und Videoaufnahmen werfen Fragen auf. Hat das Vorgehen der Polizei überhaupt erst dazu geführt, dass die Anti-Pnos-Demonstration vor zwei Jahren eskalierte? Eine Recherche in Kooperation mit der Republik, Teil 2. Wenn Zweifel an der Polizeiarbeit aufkommen: Wer kontrolliert dann die die Kontrolleur*innen?  Die Erfahrung zeigt : Sich in Basel bei … Weiterlesen

Rechtsextreme in Luzern: Wer steckt hinter «Junge Tat»?

Zentralplus.ch In den sozialen Medien kursiert seit Mitte November ein Video der rechtsradikalen Gruppe «Junge Tat». Aufgenommen wurde es in Luzern. Aber stecken auch wirklich Luzerner dahinter? Ein Video, das im Messengerdienst Telegram veröffentlicht wurde, sorgt derzeit für Furore. Zu sehen sind Männer mit grünen Sturmhauben, die sich mit völkischer Literatur, Bannern und Kampfposen inszenieren. … Weiterlesen

Das «Winnetou»-Kultglacé überlebt die Rassismus-Debatte – doch andere Namen verschwinden

Limmattaler Zeitung. Nach der «Black Lives Matter»-Bewegung reagierten viele Konzerne und tauften umstrittene Produkte wie «Uncle Ben’s» um. Auch das «Winnetou»-Glacé wurde kritisiert. Doch der Hersteller, an dem Nestlé beteiligt ist, will den Namen beibehalten. Die «Black Lives Matter»-Bewegung hat viele Konzerne zum Umdenken gebracht. Mit der Tötung George Floyds durch einen Polizisten begann eine … Weiterlesen

«Ihre Freiheit ist eine Lüge»

Saiten.ch Der ganz normale Irrsinn.150 Menschen protestieren am Samstagmorgen in der St.Galler Innenstadt gegen allerlei: Impfzwang, Corona-Massnahmen, Diktatur. Und die Polizei prügelt sich durch eine harmlose Gegendemonstration. Beobachtungen und offene Fragen. Von Matthias Fässler. Die Herbstsonne scheint, Menschen shoppen sich durch die systemrelevante Innenstadt. Der Gallusplatz hat sich mittlerweile fast geleert, da präsentiert der Kommunikationsbeauftragte … Weiterlesen

In die Ukraine und zurück

Aus der Schweiz und Frankreich stammende Rückkehrer aus dem ukrainischen Bürgerkrieg beteiligen sich in der Schweiz an Hooligankämpfen. Kampfgefährten und lose Strukturen aus dem Umfeld von «Autour du lac» und den Hammerskins Romandie bilden die Hooligangruppe Swastiklan (Swastika = Hakenkreuz).

Richter-Interview wirft Schatten bis in den Gerichtssaal

Telebasel. Seit August vergeht keine Woche ohne einen Prozess gegen «Basel Nazifrei»-Demonstranten. Ein Richter-Interview gibt viel zu reden, selbst bei den Verhandlungen. Alle paar Tage wieder kommt es zu einer Demonstration vor dem Strafgericht in Basel. Der Grund: Die Prozessserie rund um die Vorkommnisse der «Basel Nazifrei»-Demonstration gegen die Standaktion der rechtsextremen PNOS am 24. … Weiterlesen

«Nazifrei»-Verteidiger berufen sich auf Menschenrechtskonvention

bz basel. Die Verteidigung der «Nazifrei»-Demonstranten kritisiert die Prozessführung des Basler Strafgerichts. Doch auch nach der Stellungnahme der vorsitzenden Präsidentin beharren die Juristen auf ihren Forderungen. Die Antwort der vorsitzenden Präsidentin des Basler Strafgerichts, Felicitas Lenzinger, war vernichtend. Sie reagierte damit auf den Gastbeitrag von 16 Anwältinnen und Anwälten der «Nazifrei»-Demonstranten in der «Basler Zeitung». … Weiterlesen

«Ein Schwarzer an der Spitze war unerträglich»: Musste Tidjane Thiam wegen seiner Hautfarbe gehen?

Aargauer Zeitung. Ein Bericht der «New York Times» stellt der Grossbank und der Schweiz ein schlechtes Zeugnis aus. Die Rede ist von Rassismus und Intoleranz – im Tram genauso wie an der Geburtstagsfeier des CS-Präsidenten. Der frühere CEO der Credit Suisse, Tidjane Thiam (58), stolperte über die Beschattungsaffäre bei der Grossbank: Dieses Narrativ kommt ins Wanken. … Weiterlesen

Richterich streicht das umstrittene Wort «Mohrenkopf» aus seinem Produktnamen

bz basel. Es scheint, dass in Laufen die Zeichen der Zeit erkannt wurden: Die Othmar Richterich AG hat entschieden, ihre Schokoladenspezialität nicht mehr als «Schaum-Mohrenkopf» anzuschreiben. Auf der charakteristischen Goldfolie steht neu nur noch der Name des Laufner Familienunternehmens. In der Liestaler Manorfiliale war das Gebäck bereits am Montag mit der angepassten Verpackung zu finden. … Weiterlesen

Ehemaliger Gerichtspräsident kritisiert das Strafgericht

bz basel. Eine Freiheitsstrafe von acht Monaten für eine Teilnehmerin der Anti-Pnos-Demonstration. Peter Albrecht stuft das Urteil als «sehr hoch» ein. Der Fall sei ein Beispiel dafür, dass der politische Inhalt einer Protestaktion einen Einfluss auf das Urteil habe kann. Die Prozessreihe gegen Demonstrantinnen und Demonstranten, die vor zwei Jahren gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen … Weiterlesen

Schwundprozess bei Rechtsextremen

Tachles, Hans Stutz. In den letzten Augusttagen haben in der Westschweiz zwei rechtsextreme Organisationen ihre Aktivitäten beendet. «Selbstauflösung» nennt es die Genfer Gruppe «Kalvingrade Patriot», «einfrieren» die Parti Nationaliste Suisse (PNS). Die Rechtsextremen aus der Calvin-Stadt verbanden Kampfsport mit politischer Bildung, waren gut vernetzt mit Gesinnungskameraden in Savoyen und in der Region Lyon, aber gemäss … Weiterlesen