Hitlers Rede in Zürich hallt nach

Tages-Anzeiger: Schweigen oder erinnern? Adolf Hitlers Besuch in der Zürcher Villa Schönberg im Jahr 1923 wird nicht offensiv kommuniziert und findet bisher auf den Websites von Stadt und Museum Rietberg keinerlei Erwähnung. Jetzt soll sich das ändern.

Es ist eine wenig bekannte Episode in der Geschichte der Stadt Zürich: Adolf Hitler, der spätere Führer des Deutschen Reichs und Diktator, besuchte am 30. August 1923 die Villa Schönberg in der Enge. Dort hielt der Parteivorsitzende der NSDAP vor rund 40 Privatpersonen eine Rede «Zur Lage in Deutschland». Und er sammelte Geld für seine Partei. 30 000 Franken sollen zusammengekommen sein, die Hitler laut Historikern zur Vorbereitung des Münchner Putschs vom 8. November 1923 nutzte. In die Villa Schönberg eingeladen worden war Hitler von Ulrich Wille junior. Den Anlass organisiert hatte angeblich Hitlers Vertrauensmann Rudolf Hess, damals Student an der ETH.

Der Hitler-Besuch in Zürich ist kürzlich durch einen Bericht der «Schweiz am Sonntag» wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Die Zeitung hat im Stadtarchiv Dokumente aufgespürt, die belegen, dass die Stadtpolizei Zürich jahrelang eine Akte über Adolf Hitler führte und (falsche) Gerüchte abklärte. Etwa, dass er Anfang der 30er-Jahre am Utoquai 39 bei einem deutschen Industriellen ein und aus gegangen sein soll. Als Hitler dagegen 1923 in Zürich Geld sammelte, soll die Zürcher Polizei im Dunkeln getappt sein.

Die Villa Schönberg gehört seit Mitte der 1970er-Jahre der Stadt und steht unter Denkmalschutz. Seit 1978 ist das Haus, das von Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) auch schon als «schönstes Verwaltungsgebäude der Stadt» bezeichnet wurde, Teil des Ensembles des ­Museums Rietberg. Dieses nutzte die Räume erst für Ausstellungen, seit 1982 ist dort die Verwaltung des Museums untergebracht. Das Esszimmer, in dem Hitler einst sprach, wird heute vom Museum und vom Kunsthistorischen Institut der Uni Zürich für Sitzungen benutzt.

Viel Wagner, aber kein Hitler

Auf den Websites der Stadt und des Museums Rietberg findet der Hitler-Besuch bisher keine Erwähnung. Auf die Baugeschichte der Villa sowie auf andere prominente Gäste wird ausführlich hingewiesen, besonders auf den Komponisten Richard Wagner (1813–1883). Auch der Besuch des deutschen Kaisers Wilhelm II. von 1912 wird hervorgehoben. Auf den ersten Blick mag der fehlende Hinweis auf Hitler wenig erstaunen. Ein Auftritt des späteren Naziherrschers stellt aus Zürcher Sicht keine Sternstunde dar. Doch ist Schweigen der richtige Umgang mit dem Thema?

Rietberg-Direktor Albert Lutz sagt: «Für mich ist unsere Informationspolitik zu diesem Thema gut: transparent, dokumentiert, publiziert, aber nicht offensiv.» Die Sachlage sei seit fast 40 Jahren bekannt, man weise bei Führungen sowie in der Publikation über die Villa Schönberg auf den Hitler-Besuch hin. Laut Lutz hat der Historiker Willi Gautschi 1978 den Hitler-Besuch aufgedeckt. Danach beschrieb der Schriftsteller Niklaus Meienberg in «Die Welt als Wille & Wahn» (1987) die Visite. Lutz selber wies in seinem Buch über die Villa Schönberg (2003) ebenfalls darauf hin. Der Historiker Alexis Schwarzenbach, Nachkomme der Familie Wille, entdeckte im Familienarchiv die Rede Hitlers und publizierte sie 2006 in einer Fachzeitschrift.

Die Sympathien der Schweizer

Nach Ansicht von Historikern könnten das Museum Rietberg und die Stadt aber durchaus klarer auf den Besuch hinweisen. Werner Hagmann vom Archiv für Zeitgeschichte der ETH hält einen Hinweis auf den entsprechenden Websites für angebracht. Eingebettet in die Geschichte der drei Villen im Rieterpark, würde eine solche Anmerkung kaum Gefahr laufen, der Episode übertriebenes Gewicht zu verleihen. Die Reise Hitlers in die Schweiz zur Mittelbeschaffung für die NSDAP mag in der Geschichte des Nationalsozialismus eine Fussnote sein, so Historiker Hagmann. Aus Schweizer Sicht habe sie aber Gewicht.

Für ihn ist sie ein aufschlussreiches Indiz dafür, dass rechtsbürgerliche Kreise hierzulande schon zehn Jahre vor der NS-Machtergreifung bereit gewesen seien, zur Bekämpfung des Bolschewismus auch mit antidemokratischen Kräften zu paktieren. Insofern erstaune es nicht, dass faschistische und national­sozialistische Ideen in den 1930er-Jahren auch in der Schweiz bis weit ins Bürgertum hinein Sympathien genossen.

Auch Philipp Sarasin, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Zürich, findet, das Museum und das Kunsthistorische Institut sollten auf den Hitler-Besuch hinweisen, «vielleicht sogar mit einer Plakette am Haus, sicher aber im Internet». Zürich sei voll von Erinnerungen an Visiten «grosser» Männer. «Ein trockener Hinweis auf den Aufenthalt Hitlers und seine Rede, kurz kontextualisiert, finde ich angesichts der welthistorischen Bedeutung Hitlers zwingend – nicht zuletzt auch deshalb, weil er ja nach Zürich eingeladen wurde und hier Unterstützer und Sympathisanten fand.» Die Gefahr, dass der Ort zu einer Wallfahrtsstätte von Neonazis werden könnte, stuft Sarasin als gering ein.

Zurückhaltender zeigt sich der Historiker Alexis Schwarzenbach. Er sieht in Sachen Hitler-Visite keinen Handlungsbedarf. Er habe das Museum Rietberg und die Uni im Umgang mit der Vergangenheit ihrer Gebäude immer als offen erlebt. Ein Ort wie der Rietberg habe so viele Geschichten zu erzählen, dass er einen Fokus auf den Hitler-Besuch nicht richtig finde. Zudem seien alle Fakten aufgearbeitet. Die Frage «Schweigen oder erinnern?» stelle sich so nicht, da weder das Museum noch die Uni etwas verschwiegen. Wenn man erinnern möchte, könne man das online mit einem Link zur Fachliteratur tun.

Rietberg-Direktor Albert Lutz will nun aber für mehr Transparenz sorgen, wie er erklärt. Noch dieses Jahr werde das Museum die Informationen auf seiner Internetsite anpassen und auf den Hitler-Besuch hinweisen. Solange die Sachlage korrekt dargestellt und sachlich aufgemacht werde, sieht auch Lutz keine Gefahr, dass die Villa zu einer «Pilgerstätte» werden könnte. Dasselbe gelte wohl auch für andere Orte, wo Hitler auf seiner Reise 1923 durch die Schweiz aufgetreten ist und wo er übernachtet hat, so etwa im Zürcher Hotel Gotthard. Eine Plakette, die auf den Besuch hinweist, hält Lutz für verfehlt.

Ein nüchterner Umgang

Auch die Stadt will über die Bücher, wie Lukas Wigger vom Präsidialdepartement erklärt. «Wenn das Museum Rietberg die Informationen auf seiner Website ausbaut, werden wir anregen, dass auch städtische Dienstabteilungen mit einer Webseite über die Villa, vorab Grün Stadt Zürich, einen entsprechenden Hinweis anbringen.»

Beispiele in Deutschland zeigen, dass es einen nüchternen Umgang mit dem heiklen Thema geben kann. So sind in dem neu eröffneten Richard-Wagner-Museum in Bayreuth auch jene Räume zu besichtigen, in denen Wagners Schwiegertochter Winifred jeweils Hitler empfangen hat. Und das Literaturmuseum der Moderne in Marbach zeigt einen Brief Hitlers an Ernst Jünger. Dass man sich auch zu unangenehmen Hinterlassenschaften bekenne, «gehört in Marbach nicht nur längst zum guten Ton, es wird als Verpflichtung angesehen», stellte die NZZ kürzlich fest.

Villa Schönberg

Illustre Gäste gingen ein und aus

1850

Die heutige Villa wird als bescheidenes Riegelhaus gebaut. 1856 erwirbt der Nervenarzt Ludwig Binswanger das Haus, um darin eine psychiatrische Klinik einzurichten. Um dies zu verhindern, kauft ihm sein Nachbar, der deutsche Kaufmann und Mäzen Otto Wesendonck, das Grundstück ab.

1857

Im April zieht Komponist Richard Wagner in das Haus. Wesendonck, der mit seiner Frau in der benachbarten Villa Wesendonck (dem heutigen Museum Rietberg) lebt, lässt das Riegelhaus für seinen Freund herrichten. Wagner schreibt hier grosse Teile von «Tristan und Isolde». Und er vertont fünf Gedichte seiner Muse Mathilde (der Ehefrau von Otto Wesendonck) zu den «Wesendonck-Liedern».

1858

Die Affäre mit Mathilde Wesendonck führt zu einem Eklat. Wagner verlässt das Riegelhaus.

1872

Die Wesendoncks verkaufen ihren Besitz an den Winterthurer Baumwoll-Industriellen Adolf Rieter und ziehen nach Dresden.

1882

Nach dem Tod von Adolf Rieter lässt sein Sohn Fritz das alte Riegelhaus zur heutigen Villa Schönberg um- und ausbauen.

1912

Der deutsche Kaiser Wilhelm II. besucht Zürich. Er wohnt in der Villa Wesendonck.

1923

Ulrich Wille junior, der Sohn des Ersten-Weltkrieg-Generals, lädt Adolf Hitler in die Villa Schönberg. Wille junior war mit der Tochter von Fritz Rieter in erster Ehe verheiratet.

1945

Die Stadt kauft den Rieterpark und macht ihn für die Öffentlichkeit zugänglich.

1946

Der Bankier, Sammler und Mäzen Eduard Freiherr von der Heydt übergibt seine ostasiatische Kunstsammlung der Stadt Zürich – als Grundstock für das Museum Rietberg. Die Villa Schönberg bleibt in Privatbesitz.

1970

1970 verkauft die Erbengemeinschaft die Villa an einen Generalunternehmer. Die Stadt kommt dem drohenden Abbruch zuvor, kauft das Ensemble und stellt es unter Schutz.

1978

Die Villa Schönberg wird Teil des Museums Rietberg. Die Orangerie wird an Private vermietet, die dort ein Bonsai-Atelier einrichteten. (hoh)