Jugendlicher plante Massaker. Justiz lässt mutmasslichen Terroristen entwischen

Der Bund. Ein verhinderter Nachahmer des Christchurch-Attentats ist auf der Flucht, während Justizministerin Karin Keller-Sutter mit seinem Fall für das Anti-Terror-Gesetzt wirbt. In ihren weissen Gewändern und mit den gefalteten Händen sehen die Kinder ein bisschen wie Engel aus. Der Priester trägt einen gelben Talar. Zur Kommunion steckt er Miran S. (Name geändert) eine Hostie … Weiterlesen

Rassismus: Corona verlagert Diskriminierungen in die Nachbarschaft

Tagblatt. Das Schweizer Beratungsnetz für Rassismusopfer hat letztes Jahr 527 Fälle rassistischer Diskriminierung dokumentiert. Neben der Arbeit fanden diese vermehrt auch in der Nachbarschaft statt. (agl) Mit 95 Fällen ist der Arbeitsplatz der Bereich, in dem am meisten Diskriminierungen vorkommen. Betroffene berichten über Beleidigungen, abschätziges Verhalten vonseiten der Mitarbeitenden oder Ungleichbehandlung durch Vorgesetzte, wie es … Weiterlesen

Haben sich die Richter der Basel-Nazifrei-Prozesse abgesprochen?

bz basel. Durchgesickerte E-Mails sollen zeigen, dass Richterinnen und Richter am Basler Strafgericht bei den Prozessen voreingenommen an die Verhandlungen gehen. Noch immer laufen die Prozesse gegen die Demonstrantinnen und Demonstranten der unbewilligten Nazifrei-Demonstration vom November 2018. Wie die «Wochenzeitung» (Woz) berichtete, habe sie Einsicht in interne E-Mails erhalten. Diese sollen zeigen, dass es unter … Weiterlesen

RichterInnen unter Verdacht

Die Wochenzeitung. Die Basel-nazifrei-Prozesse sorgen aufgrund der harten Urteile schweizweit für Aufsehen. Nun zeigen geleakte Mails: Unter den RichterInnen kam es vor den Prozessen zu heiklen Unterredungen. Acht Monate Gefängnis für eine junge Frau, der man lediglich ihre Anwesenheit bei den Ausschreitungen nachweisen konnte. Sieben Monate Gefängnis auf Bewährung für einen 25-Jährigen, weil er ein … Weiterlesen

«Hass gegen Juden»: Fünf junge Rechtsextreme verurteilt

Tages-Anzeiger. Weil sie «die Ideologie des Nationalsozialismus» verbreiteten, wurden fünf Neonazis aus dem Umfeld der Winterthurer Eisenjugend verurteilt. Doch mehrere machen weiter. Laut Staatsanwaltschaft handelt es sich hierbei um Eszil. Zum Tragen dieser AK-47 war er nicht berechtigt, weshalb er gegen das Waffengesetz verstiess.Quelle: Propagandafilm der Eisenjugend Am 20. April 2020, um 18.30 Uhr, fand … Weiterlesen

Stadt Zürich setzt Zeichen: Rassistische Häusernamen im Niederdorf sollen verschwinden

Tsüri. Die rassistischen Häusernamen im Zürcher Niederdorf sollen entfernt werden. Die Stadt macht damit einen Schritt hin zu einer rassismuskritischen Gesellschaft. Eine wichtige Rolle für den Entscheid spielte auch das Kollektiv «Vo da.». Es sei ein Meilenstein. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt für eine Gesellschaft frei von Rassismus: Die Stadt Zürich will kolonialistische und rassistische … Weiterlesen

«Die Zeit der friedlichen Veranstaltungen ist vorbei»

Blick. Ein Teil der Massnahmen-Gegner radikalisiert sich. In Online-Chats planen Splittergruppen Gewalt, Übergriffe häufen sich. Der Bund ist besorgt. Fabian Eberhard Ton und Taten mancher Corona-Skeptiker werden zunehmend aggressiv. Als am Samstag vor einer Woche Tausende gegen die bundesrätlichen Massnahmen auf die Strasse gingen, kam es zu gewalttätigen Übergriffen. In Liestal BL schlug ein Demonstrant … Weiterlesen

Zusammenarbeit mit SIG – Für Antisemitismus soll in der Armee kein Platz sein

SRF.ch Die Schweizer Armee und der Schweizerische Israelitische Gemeindebund wollen Diskriminierung gemeinsam vorbeugen. Ständige Witze über Juden und den Holocaust – das Wort «Jude» als Schimpfwort – Hitler-Bilder in der WhatsApp-Gruppe. Diese Erlebnisse eines jüdischen Rekruten veröffentlichte der «Tages-Anzeiger» Anfang Jahr. Auch wenn ein solch antisemitisches Verhalten in den meisten Einheiten der Schweizer Armee nicht … Weiterlesen

Nächste Verhandlung im «Basel Nazifrei»-Prozess: Beschuldigter zu sieben Monaten bedingt verurteilt

bz basel. Ein 31-Jähriger musste sich am Donnerstag vor Gericht verantworten. Er sei an der Anti-Pnos-Demonstration vor zwei Jahren vorne mit dabei gewesen und habe Steine in Richtung der Beamten geworfen. Das sei seine erste und letzte Demo gewesen, sagte der Beschuldigte vor Gericht aus. Während sich bei vielen anderen Prozessen zur «Basel Nazifrei»-Demonstration vom … Weiterlesen

«Inakzeptabel»: Trotz Protest duldet die Stadt St.Gallen «arische Kunst» in einem Palace-Atelier

St. Galler Tagblatt. Ein 69-jähriger Deutscher bezeichnet seine Bilder öffentlich als «arische Kunst» und würdigt Juden und Schwarze online herab. Der Künstler malt in einem Atelier der Stadt im Palace-Gebäude an der Zwinglistrasse. Die übrigen Mieterinnen und Mieter sind empört und fordern die Stadt auf, den Künstler sofort rauszuwerfen. Doch der Stadtrat sieht das anders. … Weiterlesen

Politiker fordern eine Holocaust-Gedenkstätte in Bern

Der Bund. Es darf niemals vergessen gehen, was der Nationalsozialismus angerichtet hat. In der Landeshauptstadt solle deshalb ein Erinnerungsort geschaffen werden. Das verlangen eidgenössische Politiker in ungewohnter Einigkeit. Selten haben sich die Politiker so gefetzt wie in den letzten Tagen. Das Klima unter der Bundeshauskuppel war in dieser Frühlingssession vergiftet, Bundesräte wurden als Diktatoren beschimpft, … Weiterlesen

«Wahlen in der Schweiz sind fake, es braucht ein Erwachen und Corona ist nur eine Lüge»: Wenn Staatsverweigerer sich in Lommiswil treffen

Solothurner Zeitung. Gerade in Zeiten von Corona machen Verschwörungstheorien die Runde. Bis in den Kanton Solothurn schafft es offenbar eine Bewegung, für welche die Schweiz nur eine Firma ist. Eine Firma, die gestürzt werden soll. Lommiswil – ein idyllisches Dorf am Jurasüdfuss, rund 1600 Einwohnerinnen und Einwohner. Genau dorthin wurde vergangenes Wochenende eingeladen. Zu einem … Weiterlesen

Wie Neonazis Corona-Demos unterwandern

Sonntagszeitung. Erstmals nahm eine ganze Gruppe Rechtsextremisten an einem Protest gegen den Lockdown teil. Die Organisatoren hatten keine Ahnung davon. Die Neonazis haben ihre Glatzen zum Teil unter Kappen oder Baseballmützen versteckt. Sie geben sich als harmlose Demonstranten, die am 1. März, einem Montagabend, im thurgauischen Weinfelden gegen den Lockdown protestieren. Sie stehen in kleinen … Weiterlesen

Strafanzeige gegen Ex-SVP-Kandidatin wegen Holocaust-Verharmlosung

Aargauer Zeitung. Letzte Woche wurde die Teilnahme der Tessiner Kommunalpolitikerin Jessica Liliane Tami an einer faschistischen Gedenkfeier bekannt. Nun hat sie in einem Fernsehinterview den Holocaust verharmlost. Der Dachverband der jüdischen Gemeinden hat Strafanzeige eingereicht. Mit einem SS-Béret auf dem Kopf stand Liliane Jessica Tami im April 2016 auf dem Friedhof Cimitero Maggiore in Mailand. … Weiterlesen