Versuchte Brandstiftung beim Laden «Power Zone»

Basler Zeitung vom 22.10.2010 Konflikt um Kleidershop im Kleinbasel spitzt sich zu  Nach der Streuung von Flugblättern greifen die Unbekannten offenbar zu kriminellen Methoden: Wegen eines Molotowcocktails musste vor einer Woche die Feuerwehr ausrücken.

Rechte streut erneut Flugblatt

St. Galler Tagblatt vom 21.10.2010 Gerade wurde ein ausländerfeindlicher 22jähriger Liechtensteiner zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Dennoch ist erneut ein Flugblatt mit rechtem Gedankengut aufgetaucht.

Flugblatt: Die Ermittlungen laufen

Liechtensteiner Vaterland vom 19.10.2010 Gerade wurde ein ausländerfeindlicher 22-jähriger Liechtensteiner wegen versuchter Brandstiftung zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Damit wurde ein starkes Signal gesetzt. Und doch ist wieder ein Flugblatt mit rechtem Gedankengut aufgetaucht.

Extreme Rechte streut erneut anonymes Flugblatt

Liechtensteiner Vaterland vom 18.10.2010 «Der Nationale Sozialismus zeigt einen dritten Weg jenseits der verstaubten Ideologien auf», wirbt die extreme Rechte erneut in einem anonymen Flugblatt für ihre «Weltanschauung und Lebenshaltung».

Volksinteresse vs. Internationalisten

Willisauer Bote vom 15.10.2010  «Wie doch die Zeit vergeht», habe ich mir wehmütig sagen müssen, als ich bei Recherchen auf einen spannenden Artikel gestossen bin, der mir einen eindrücklichen historischen Rückblick ermöglichte. Demnach bekundete die FDP an einem Parteitag im September 1925, die voranschreitende Überfremdung zu bekämpfen.

Obergericht bestätigt Urteil

Liechtensteiner Vaterland vom 14.10.2010 Noch immer zieht die Schlägerei am Oktoberfest in Mauren vor zwei Jahren strafrechtliche Folgen mit sich. Die Geschehnisse wurden gestern erneut vor dem Obergericht aufgerollt.

Pnos kriegt kalte Füsse

Berner Zeitung vom 14.10.2010 Nach der Anti-Minarett-Demo vom Samstag zeigte die rechtsextreme Partei Porträtbilder von angeblichen linken Gegendemonstranten. Diese wurden nun unkenntlich gemacht.

Pnos-Flugblatt wohl gesetzeskonform

Der Bund vom 12.10.2010 Die rechtsextreme Partei national orientierter Schweizer (Pnos) mischt sich in den Abstimmungskampf um die Ausschaffungsinitiative ein. Die Pnos will eine schwarze Liste mit Ausländern verteilen, die zur Fahndung ausgeschrieben sind. Das verstosse nicht gegen die Antirassismus-Strafnorm, sagen Juristen.

SD-Präsident bei Rechtsextremen

Basler Zeitung vom 12.10.2010 Basler Redner in Langenthal Markus Borner, Präsident der Basler Sektion der Schweizer Demokraten (SD), trat am Samstag an der Anti-Minarett-Kundgebung in Langenthal auf, die von der rechtsextremen Partei Pnos mitorganisiert wurde.

Mit aller Kraft gegen die Gewalt

Migros-Magazin vom 11.10.2010 Die steigende Anzahl an Strafanzeigen, immer mehr Menschen, die Zivilcourage beweisen, und Kampagnen wie «Fertig Puff!» zeigen: Die Schweiz hat genug von gewalttätigen Jugendlichen. Das macht auch den Opfern Mut.

Demonstration gegen Minarett verlief ruhig

Newsnetz / Der Bund vom 11.10.2010 Die Demonstration rechter Kleinparteien vor dem islamischen Glaubenszentrum in Langenthal ist am Samstagnachmittag ruhig verlaufen. Rund 90 Personen versammelten sich zum Protest gegen den Bau des geplanten Minaretts.

Rechtsextreme und Schaulustige

Berner Zeitung vom 11.10.2010 Minarett-Demo in Langenthal Kurzfristig hatte die Antifa ihre Gegendemo am Samstag in Langenthal verschoben. Ein paar Dutzend Linksautonome kamen trotzdem. Die Pnos demonstrierte ungestört vor der Moschee. Polizisten wachten an allen Ecken.