Nach Vorfall in Goldau: Hat Fussball ein Rassismusproblem?

srf.ch Wie sollen Klubs auf Rassismus im Fussball reagieren? Ein Vorfall in der Zentralschweiz bringt die Frage neu aufs Tapet. Markus Föhn Es ist kurz nach halb zehn am vergangenen Samstagabend, als der Schiedsrichter auf der Sportanlage «Tierpark» im schwyzerischen Goldau die Rote Karte zückt. Ein Foul in der 74. Minute im 4. Liga-Spiel zwischen … Weiterlesen

«Neue Anschlagsziele sind möglich»

Der Bund Extremismus-Forscherin Julia Ebner recherchiert verdeckt in Anti-Corona-Netzwerken. Sie erklärt, weshalb Neonazis und Impfgegner gemeinsam auf die Strasse gehen – und warum QAnon eine Gefahr darstellt. Aleksandra Hiltmann In Deutschland und in der Schweiz gehen an den Anti-Corona-Demos Anhänger von QAnon, Rechtsextreme, die den Hitlergruss zeigen, und Impfgegner gemeinsam auf die Strasse. Was ist … Weiterlesen

«Ein Schwarzer an der Spitze war unerträglich»: Musste Tidjane Thiam wegen seiner Hautfarbe gehen?

Aargauer Zeitung. Ein Bericht der «New York Times» stellt der Grossbank und der Schweiz ein schlechtes Zeugnis aus. Die Rede ist von Rassismus und Intoleranz – im Tram genauso wie an der Geburtstagsfeier des CS-Präsidenten. Der frühere CEO der Credit Suisse, Tidjane Thiam (58), stolperte über die Beschattungsaffäre bei der Grossbank: Dieses Narrativ kommt ins Wanken. … Weiterlesen

«Aktion ist nicht zu rechtfertigen»

dieostschweiz.ch Die Sozialdemokraten lehnen die Corona-Protestaktionen am Bodensee ab. «Es gibt ein Menschenrecht auf Zweifel und auf kritische Anmerkungen zu einzelnen Massnahmen der Behörden bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie», bestätigt das Präsidium der Bodenseeinternationale der sozialdemokratischen Parteien übereinstimmend. Der Rorschacher SP-Politiker Fredi Alder und sein Kollege von der SPD, Willi Bernhard, lehnen aber eine Beteiligung … Weiterlesen

Gastbeitrag: Das Basler Strafgericht auf Abwegen

bzonline.ch Die «Basel nazifrei»-Prozesse sind unfair: Eine Replik der Anwaltschaft auf das BaZ-Interview mit Gerichtspräsident René Ernst. Von den Verteidigerinnen und Verteidigern kritisiert: Der Basler Gerichtspräsident René Ernst. Im November 2018 haben in Basel rund 2000 Personen aus einem heterogenen politischen Spektrum gegen eine Kundgebung der Pnos demonstriert. Einer rechtsextremen Partei, die in ihrem Programm … Weiterlesen

Der grosse Schweizer Landfriedensbruch

Die Wochenzeitung Die Besetzung des Bundesplatzes war nur das letzte Beispiel: Wer hierzulande demonstriert, wird immer stärker kriminalisiert. RechtsexpertInnen kritisieren die Härte von Polizei und Justiz. Bei manchen AktivistInnen zeigt sie psychische Folgen. Von Anna Jikhareva, Merièm Strupler und Natalia Widla Gut 48 Stunden dauerte die Besetzung des Bundesplatzes. So schnell die Klimajugendlichen in der Nacht … Weiterlesen

Die Pixel-Antifa

Die Wochenzeitung Rechtsextreme missbrauchen Videospielplattformen schon länger für Propagandazwecke und zur Rekrutierung. Zwei neue Initiativen versuchen, dem etwas entgegenzusetzen. Von Daniel Hackbarth Sozialarbeit wird bald nicht mehr nur an urbanen Brennpunkten geleistet, sondern auch im Netz – und zwar dort, wo sich geballt GamerInnen tummeln. Fünf «Digital Streetworker» sollen künftig auf Spieleplattformen wie Steam unterwegs sein, … Weiterlesen

Un groupe controversé à Grand-Vennes

24 heures Black metal L’un des groupes qui joueront au festival Metal Assault, prévu samedi à Grand-Vennes à Lausanne, aurait des antécédents néonazis. Les organisateurs se défendent. «Nous pensons sincèrement que les gens peuvent changer et évoluer.» C’est ainsi que répond l’association Music OnStage, organisatrice du Metal Assault Festival, aux interpellations qu’elle a subies sur … Weiterlesen

Richterich streicht das umstrittene Wort «Mohrenkopf» aus seinem Produktnamen

bz basel. Es scheint, dass in Laufen die Zeichen der Zeit erkannt wurden: Die Othmar Richterich AG hat entschieden, ihre Schokoladenspezialität nicht mehr als «Schaum-Mohrenkopf» anzuschreiben. Auf der charakteristischen Goldfolie steht neu nur noch der Name des Laufner Familienunternehmens. In der Liestaler Manorfiliale war das Gebäck bereits am Montag mit der angepassten Verpackung zu finden. … Weiterlesen

Ehemaliger Gerichtspräsident kritisiert das Strafgericht

bz basel. Eine Freiheitsstrafe von acht Monaten für eine Teilnehmerin der Anti-Pnos-Demonstration. Peter Albrecht stuft das Urteil als «sehr hoch» ein. Der Fall sei ein Beispiel dafür, dass der politische Inhalt einer Protestaktion einen Einfluss auf das Urteil habe kann. Die Prozessreihe gegen Demonstrantinnen und Demonstranten, die vor zwei Jahren gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen … Weiterlesen

Schwundprozess bei Rechtsextremen

Tachles, Hans Stutz. In den letzten Augusttagen haben in der Westschweiz zwei rechtsextreme Organisationen ihre Aktivitäten beendet. «Selbstauflösung» nennt es die Genfer Gruppe «Kalvingrade Patriot», «einfrieren» die Parti Nationaliste Suisse (PNS). Die Rechtsextremen aus der Calvin-Stadt verbanden Kampfsport mit politischer Bildung, waren gut vernetzt mit Gesinnungskameraden in Savoyen und in der Region Lyon, aber gemäss … Weiterlesen

Coronavirus: Konstanz-Demo wird Schweizer Rechtsextreme mobilisieren

Nau.ch Skeptiker der Massnahmen gegen das Coronavirus locken immer mehr Rechtsextreme an ihre Demos. Ein Beobachter glaubt: Für die Distanzierung ist es zu spät. Das Wichtigste in Kürze Die versuchte Reichstags-Stürmung im Zuge der Anti-Corona-Demo wirft hohe Wellen. Deutsche Corona-Skeptiker distanzieren sich von der rechtsextremen Szene. Die nächste Demo in Konstanz wird wohl auch Rechtsextreme … Weiterlesen

Warum erst jetzt?

Die Wochenzeitung. Ein rechtsextremer Student – und das an einer Kunsthochschule. Erstaunlich, dass bis vor kurzem nichts davon an die Öffentlichkeit drang. Was erzählt das über die Zürcher Kunsthochschule? Und wie steht es mit der Prävention? Plötzlich laufen die Kanäle heiss. Grosse Aufregung. Und das, nachdem sich unter einigen Studierenden schon seit bald einem Jahr … Weiterlesen

«Es gibt in der Schweiz starke rechtsextreme Gruppierungen»

20 Minuten. Ein Winterthurer Kunststudent (19) will eine Schweiz nur für Weisse und will dies mit seiner Gruppe «Eisenjugend» erreichen. Ex-Neonazi TM-Garret Schmid über Rechtsextremismus. Herr TM Garret Schmid*, ein Kunststudent, der für den rechten Extremismus schwärmt. Kommt Ihnen das bekannt vor? (Lacht). Man denkt gleich an den Mann mit dem lustigen Schnauz, aber mit … Weiterlesen

Dieser Schweizer Neonazi kämpfte im Ukraine-Krieg

Blick. Der Genfer B.S.* hat sich einer Miliz in der Ukraine angeschlossen. Und er ist nicht der einzige Schweizer. Die Militärjustiz hat nun einen ersten Söldner verurteilt. Wie gefährlich sind die Krieger? In Europa herrscht Krieg. Seit 2014 kämpfen ukrainische Regierungstruppen in der Region Donbass gegen russische Separatisten. Ein fast vergessener Konflikt, der aus den … Weiterlesen