Rechtsextreme durften doch demonstrieren

St. GallerTagblatt Rund 120 Rechtsextremisten haben sich am Samstag in Appenzell zu einer unbewilligten Kundgebung gegen Kinderschänder versammelt. Der Anlass verlief ohne Zwischenfälle. Ein grosses Polizeiaufgebot riegelte den Dorfkern ab. Die Demonstranten legten

Neonazis auf Umwegen

SolothurnerZeitung Behörden lassen Demo doch zu ? Und lotsen die Kundgebung durch ein Aussenquartier appenzell. Die von Neonazis geplante Kundgebung zum Rathaus in Appenzell verhinderte am Samstag ein massives Polizeiaufgebot. Dennoch durften 120 Extremisten marschieren

Glatzen in Appenzell: «Fasnacht im Oktober!»

Blick APPENZELL. Was für ein Gegensatz. Wo bei der Alpabfahrt jeweils Sennen mit Kühen und Geissen vorbeiziehen, riegelte am Samstag ein martialischer Polizeikordon die Sitterbrücke ab. Rund 150 Neonazis benutzten die Tragödie um die ermordete Ylenia, um gegen

Neonazis fordern Todesstrafe für Kinderschänder

SonntagsZeitung Blumen für Ylenia ? Familie distanzierte sich Appenzell 120 Rechtsextreme haben gestern in Appenzell gegen Kinderschänder und für die Todesstrafe demonstriert. Der Bezirksrat Appenzell hatte die Bewilligung für die Kundgebung zurückgezogen, nachdem

Die Rütli-Nazis marschieren mit der SVP

SonntagsBlick EXTREMISMUS Während die SP sich immer wieder von den Links-Chaoten distanziert, duldet die SVP Rechtsextreme in ihren Reihen. Warum? von Marcel Odermatt und Christof Moser Samstag, 6. Oktober, beim Bärengraben in Bern, Treffpunkt

Trotz Verbot kamen 120 Extremisten

MittellandZeitung Mit Transparenten und schwarzen Fahnen haben sich am Samstag rund 120 Rechtsextreme in Appenzell versammelt. Nachdem dort im Juli die fünfjährige Ylenia entführt und ermordert worden war, hatten Neonazis zu der Kundgebung aufgerufen ? unter dem Vorwand, gegen Kinderschänder

Strafbefehl gegen Pnos

SonntagsZeitung Weg frei für Verbot der rechtsextremen Partei Aarau Das Bezirksamt Aarau hat einen Strafbefehl gegen den gesamten Bundesvorstand der Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) wegen Verletzung der Anti-Rassismus-Strafnorm erlassen. Dies bestätigt

Rechtsextreme gedenken Ylenia

Südostschweiz Über 100 Rechtsextreme haben sich gestern Mittag in Appenzell zu einer unbewilligten Demonstration gegen Kinderschänder getroffen. Die Kundgebung verlief friedlich. Appenzell. – Der Bezirksrat Appenzell hatte am 19. September die Bewilligung für

Verletzte nach Massenschlägerei

St. GallerTagblatt Rechtsextreme und Ausländer prallen in den Strassen von Kaltbrunn aufeinander ? 40 Personen beteiligt Kaltbrunn. In der Nacht auf Freitag kam es auf dem Jahrmarktareal zu wüsten Szenen. Rechtsextreme und Ausländer lieferten sich eine Massenschlägerei.

Ausländerhass und Alkohol: Massenschlägerei in Kaltbrunn

Südostschweiz Im Anschluss an den Kaltbrunner Markt ist es Freitagnacht zu einer üblen Massenprügelei gekommen. Die Brutalität war erschreckend. 40 Festbesucher waren Teil der furchtbaren Massenschlägerei. Von Sven Gartung Kaltbrunn. – Kurz

«Heute schauen auch Polizisten bei uns rein»

TagesAnzeiger Der Motorradclub Thors MC Embrachertal spielt in der höchsten Liga der Bikerszene. «Götti» waren die Hells Angels. Mit «Blacky» Betschart und René Oberli* sprach Daniel Schurter Die Hells Angels sind der berühmteste und wohl auch berüchtigste

Rechte Trittbrettfahrer aus dem Städtli

BernerZeitung Diesen Samstag wollen Rechtsextreme in Appenzell «gegen Kinderschänder» demonstrieren. Brisant: Hinter der unbewilligten Kundgebung stecken auch zwei Aktivisten aus dem Städtli Wiedlisbach. Der Fall Ylenia hat die Schweiz wochenlang in Atem gehalten.

«Antifa» droht mit Gegenaktionen

St. GallerTagblatt Appenzell. Offenbar herrscht in Appenzell grosse Nervosität wegen der am Samstag von rechtsextremen Kreisen angekündigten (illegalen) Demonstration gegen «Kinderschänder» und für eine rasche Umsetzung der Verwahrungs-Initiative. Zunächst hatten die Innerrhoder Behörden

Eva Herman gibt Schweizer TV einen Korb

Blick Leutschenbach freute sich zu früh auf Superquote von Oliver Schmuki und Lukas Rüttimann ZÜRICH. Keine Nazi-Kontroverse im Leutschenbach: Eva Herman (48, Bild) wird in «Leben live» heute Abend ihre strittigen Thesen doch nicht

Eva Herman hat SF abgesagt

TagesAnzeiger Straumann Annemarie Zürich. – Die umstrittene deutsche Ex-Moderatorin und Autorin des Buchs «Das Eva-Prinzip» hat ihren für heute Abend geplanten Auftritt in der Sendung «Leben live» beim Schweizer Fernsehen abgesagt. Gegenüber den Sendungsmachern sagte