«Mieter war nicht als Rechtsradikaler erkennbar»

BernerZeitung Das Skinhead-Treffen in Lyss sei nicht zu verhindern gewesen: Darin sind sich die Gemeinde und die Kantonspolizei Bern einig. Die Nachricht hat in Lyss für einigen Wirbel gesorgt: Am Wochenende veranstalteten mindestens 250 Rechtsradikale im Schützenhaus «Winigraben»

Keine Demonstrationen in Brunnen am 1. August

sda sda. In Brunnen darf am 1. August aus Sicherheitsgründen nicht demonstriertwerden. Die Schwyzer Regierung stützt den Entscheid des Gemeinderats, dereiner antifaschistischen Gruppe eine Demonstrationsbewilligung verweigert hat. Wie die Staatskanzlei am Freitag

Pnos will in den Gemeinderat

BernerZeitung Die Pnos will 2006 zu den Gemeindewahlen in Roggwil antreten. Dies sagtStützpunktleiter Pascal Lüthard. Jetzt ists nicht mehr nur ein Gerücht: «Wir werden im nächsten Jahr inRoggwil zu den Gemeindewahlen antreten, das ist klar», sagt Pascal Lüthard,Stützpunktleiter

Bügelfalten statt Bomberjacken

Der Bund Weg vom Skinhead-Ruf und Schläger-Ruch – Rechtsradikale wollen sich als politische Bewegung etablieren In Berner Gemeinden nehmen rechtsextremeVorfälle zu, vor allem aber ist die Szene daran, sich politisch und ideologisch zu schulen. Ziel ist jetzt auch in

Wieder Prügel an der Solätte

BernerZeitung Das Jahr 2000 lebte auf: An der Solätte in Burgdorf kams erneut zu einer Schlägerei zwischen links und rechts. Wenn das kein böses Omen für das Wochenende ist. Nur Tage bevor das grosse antifaschistische Fest steigt, sind in Burgdorf Linke und Rechte aneinander

Nach Katz-und-Maus-Spiel ist Pnos auf einem zwielichtigen US-Server

BernerZeitung Die rechtsextreme Pnos hat sich im Internet wieder einen Platz ergattert. Aber:Weil in der Schweiz kein Anbieter den zweifelhaften Inhalt aufschalten will,sind die braunen Parolen nun in den USA gespeichert.Während Wochen musste die Partei National Orientierter

Projekte gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

sda sda. Bis Ende 2004 sind aus einem Fonds des Bundes 420 Projekte gegen Rassismusund Fremdenfeindlichkeit unterstützt worden. Dank dieser Förderung hat diezuständige Fachstelle für Rassismusbekämpfung Erfahrungen mit Projektensammeln können. Es sei nun

Neonazi-Veranstaltungen in Glarus und im Kanton Zürich

TagesAnzeiger GLARUS – Im Glarner Kulturzentrum „Holästei“ haben am Samstagabend mehrererechtsradikale Bands ein Konzert gegeben. Die Veranstaltung verlief ohneZwischenfälle. Friedlich blieb auch ein Treffen von Neonazis im zürcherischenOberrieden am linken Zürichseeufer. Gegen

Die Augen vor den Nazis nicht verschliessen

Südostschweiz Die Juso Glarnerland reagiert mit einer Stellungnahme auf die Vorkommnisse imHolenstein vom letzten Wochenende. Auszugsweise wird sie hier wiedergegeben. eing.- Die Juso Glarnerland ist erschüttert über die Tatsache, dass diebekannte rechtsextremistische

Black und Braun Metal

Südostschweiz Am Samstagabend traten im Holenstein klar neonazistische Bands auf Am Black-Metal-Musik-Ereignis vom Wochenende in Glarus klangen auch etlichebraune Töne mit. Pardon, es waren nur Wörter. · von Darko Cetojevic «Es geht in erster Linie um

«Es flogen Fäuste ? und es floss Blut»

Südostschweiz Bei einem Black-Metall-Konzert im Holenstein in Glarus kam es zu einerMassenschlägerei Grosseinsatz der Glarner Kantonspolizei am Samstagabend. Ein friedlichgestarteter Anlass, der auch Leute aus der rechtsextremen Bewegunganzog, wurdenach gröberer

Rechtsextreme festeten

TagesAnzeiger Oberrieden. 50 bis 100 Rechtsextreme haben am Samstag eine Party in derPflanzschulhütte Stumpenhölzlimoos gefeiert; es gab ein Konzert und einenGrillabend, wie die Aktion gegen rechte Gewalt (Agrg) gestern mitteilte. DieTeilnehmer seien vorwiegend aus dem Kanton

Aufmärsche von Neonazis

Der Bund Glarus/Zürich. In Glarus haben am Samstagabend mehrere rechtsradikale Bands einKonzert gegeben, das von 300 Neonazis besucht worden ist. Die Veranstaltungverlief ohne Zwischenfälle. Friedlich blieb auch das Treffen von Neonazis imzürcherischen Oberrieden am linken

Neonazi-Veranstaltungen

sda Neonazi-Veranstaltungen in Glarus und im Kanton ZürichIm Glarner Kulturzentrum „Holästei“ haben am Samstagabend mehrererechtsradikale Bands ein Konzert gegeben. Die Veranstaltung verlief ohneZwischenfälle. Friedlich blieb auch ein Treffen von Neonazis im zürcherischenOberrieden