Nisten sich Neonazis bei uns wieder ein?

Zofinger Tagblatt Roggwil Neuer Treffpunkt der Rechtsextremen in alter Fabrik vermutet In Burgdorf waren sie unerwünscht, und auch die Hausverwaltung der alten Hefefabrik in Hindelbank stellte die Rechtsextremen auf die Strasse. Nun scheinen sie in einer Gewerbeliegenschaft

Verteilaktionen auf Aargauer Pausenplätzen

SonntagsZeitung Bundespolizei leitet Untersuchung ein von Andreas Kunz Zürich – Schweizer Neonazis verteilen auf Schularealen gratis Musik-CDs mitrechtsextremem Inhalt. Durch eingängige Rocksongs sollen «Jugendliche zurnationalsozialistischen Bewegung geführt

Lebenslängliches Zuchthaus für einen «Fall von Overkilling»

BernerZeitung Lebenslängliches Zuchthaus: Das Obergericht bestätigt das Strafmass für den Haupttäter im Mordfall Marcel von Allmen. Die «überaus qualvolle» Tötung des 19-jährigen Opfers rechtfertige die Höchststrafe.Von zwei Polizisten flankiert, nimmt der 26-jährige Marcel M. das

Lebenslängliches Zuchthaus für einen «Fall von Overkilling»

BernerZeitung Lebenslängliches Zuchthaus: Das Obergericht bestätigt das Strafmass für den Haupttäter im Mordfall Marcel von Allmen. Die «überaus qualvolle» Tötung des 19-jährigen Opfers rechtfertige die Höchststrafe. Von zwei Polizisten flankiert, nimmt der 26-jährige Marcel

SVP Luzern verharmlost Neonazi-Aufmarsch

BernerZeitung Die SVP Luzern bezeichnet die Neonazis als meist einfache Bürger, die ihren Unwillen kundgetan haben. Erstaunlich, dass sie sich ausgerechnet auf eine Publikation eines rechtsextremen Verschwörungstheoretikers berufen. Mit einem halbseitigen Inserat, erschienen

Kein Verweis für Pnos-Stadtrat Hirschi

Der Bund LANGENTHAL · Der Langenthaler Stadtratspräsident Reto Steiner (evp) hat an der Parlamentssitzung vom Montagabend auf die angekündigte Rüge an die Adresse des Pnos-Stadtrats Tobias Hirschi verzichtet. Dieser habe sich vom Verhalten der Rechtsextremen auf dem Rütli am

Was sich Marcel von Allmens Mörder vom Gericht wünscht

BernerZeitung Der Haupttäter im Mordfall Marcel von Allmen wehrte sich gestern vor Obergericht gegen seine lebenslängliche Zuchthausstrafe – in einem Pullover der Okkult-Heavy-Metal-Band Nightwish. Das Urteil folgt heute. Der Schriftzug «Wish I had an Angel» prangt in roten

Ein Eid auf den Rechtsstaat

SolothurnerZeitung Günsberg Rat mit Pnos-Mitglied vereidigt Am Montag wurde mit dem Günsberger Gemeinderat Pnos-Vertreter Dominic Bannholzer für die neue Legislatur vereidigt. Gemeindepräsident Andreas Eng betonte Rechte, Pflichten und die Verantwortung der Räte.Valentin Misteli Nach

Seilziehen um ein Gutachten

Der Bund Im Zentrum der Verhandlung vor Obergericht zum Mordfall von Allmen steht die Psyche des Haupttäters Seit gestern befasst sich das Obergericht mit dem Mord am 19-jährigen Marcel von Allmen, der Anfang 2001 weit über Unterseen hinaus für Schlagzeilen sorgte.

«Zuzuschlagen war seine freie Entscheidung»

BaslerZeitung Im Mordfall von Unterseen entscheidet das Gericht heute, ob es beim Verdikt «lebenslänglich» bleibt BARBARA LAUBER, Bern 15 Jahre statt lebenslänglich: Das forderte gestern der Verteidiger von Marcel von Allmens Mörder vor Obergericht. Er pocht entgegen

Hitlergruss in der RS

Aargauer Zeitung Isone TI Zwei Unteroffiziere und zwei Rekruten entlassen Gegenseitige Hitlergrüsse und rassistische und rechtsextreme Äusserungen: Vier Wehrmännern droht jetzt der Ausschluss aus der Armee.

Die letzte Chance für Hirschi

BernerZeitung Der rechtsextreme Pnos-Stadtrat Tobias Hirschi darf sich keinen Aussetzer mehr erlauben. Sonst ist er seinen Job los. Für den rechtsextremen Stadtrat Tobias Hirschi (20) wird die Luft dünner und dünner: Wegen seines Auftritts an der unbewilligten Demonstration

Hitlergruss in der RS

Der Bund ARMEE · Zwei Unteroffiziere und zwei Rekruten der Grenadier-RS Isone TI sind am Donnerstagabend nach Hause geschickt worden. Sie grüssten sich innerhalb einer Gruppe mit Hitlergruss und äusserten sich rassistisch und rechtsextrem[100]. Drei sind geständig, einem Unteroffizier

Auf dem rechten Auge erblindet?

Blick BERN. Erstaunlich, dass Spitzel Urs von Daeniken (54) überhaupt noch auf seinem Posten ist: Er hat sich viele Flops geleistet. Doch seit Blocher Bundesrat ist, spürte er Aufwind. Die Türken-Affäre allein hätte den Chef des Inlandgeheimdienstes DAP im Bundesamt

Schmid verurteilt scharf, Blocher relativiert sogleich

TagesAnzeiger Bundespräsident Schmid hat die Störung öffentlicher Anlässe «auf dem Rütli und anderswo» im Namen der Landesregierung scharf verurteilt. Doch Christoph Blocher betont Unterschiede.Von Bruno Vanoni, Bern Es kommt nicht oft vor, dass der Bundespräsident nach