Polizei kam zu spät
BZ 6. November 2001 Rechtsextreme Fussballfans haben am Samstag in der Reitschule Sachschäden von 10 000 Franken angerichtet. Gegen 100 Besucher des Spieles YB gegen Basel haben am Samstagabend im
BZ 6. November 2001 Rechtsextreme Fussballfans haben am Samstag in der Reitschule Sachschäden von 10 000 Franken angerichtet. Gegen 100 Besucher des Spieles YB gegen Basel haben am Samstagabend im
BaslerZeitung «Skinhead»-Embleme und keltisches Kreuz: Viele Rheinfelder stört das Schaufenster des «Lolo-Versands» Rheinfelden. «Was ist denn das, ein Neonazi-Laden
Der Bund HOOLIGANS / Die Ausschreitungen nach dem Meisterschaftsspiel YB-Basel vom letzten Samstag seien in diesem Ausmass «nicht voraussehbar gewesen», sagt Fritz Schlüchter,
Der Bund BERN / Nach dem Fussballspiel Young Boys gegen FC Basel randalierten am Samstag Basler Fans. dre/reb. Rund 150 teilweise
sda Amaudruz muss definitiv drei Monate ins Gefängnis. Das Bundesgericht hat seine Beschwerde gegen das unbedingte Urteil des Waadtländer Kantonsgerichts vom letzten November abgewiesen.
Der Bund pd. Der Muriger Gemeinderat findet das Projekt «GGG-Fon – gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus» gut. Er hat deshalb, wie er mitteilt, einen jährlichen
Der Bund uho/sda. «Einen Besuch abgestattet» hätten die Antifaschisten den Jungen Schweizer Demokraten (JSD) am Freitagabend, schreibt das
Pressemitteilung zu unserem Besuch am Jung-SD Treffen Heute Abend, 26. 10. 2001, trafen sich um 20.30 Uhr die jungen Schweizer Demokraten im Restaurant Galaxy an der Effingerstrasse 20. Unter dem Motto „Wir brauchen auch dich im Kampf um unsere Schweiz“, fanden sich etwa 40 TeilnehmerInnen ein. Das Antifa Kommando Galaxy stattete deshalb den jungen Schweizer … Weiterlesen
Der Bund BERN / «Stagnation auf hohemNiveau»: Berns rechtsextreme Szene wächst nicht mehr, bleibt aber sehr aktiv.
Der Bund WAFFENBESITZ / Rund um den «Solterpolter»-Prozess, der am letzten Freitag zu Ende gegangen ist, wurde die Diskussion um eine alte
BernerZeitung Die beiden Skinheads, die 110 Schüsse auf die Solterpolter-Wohngemeinschaft abfeuerten, müssen wegen versuchter Tötung fünf Jahre ins Zuchthaus. Der dritte Beteiligte erhielt eine
Der Bund «SOLTERPOLTER» / Zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilte das Kreisgericht Bern gestern die zwei Schützen. gmü.Die beiden früheren
Blick BERN – Rund 110 Schüsse aus zwei Sturmgewehren feuerten die beiden Skinheads ab. Ihr Ziel: die ehemalige Schlosserei, in der
20Minuten BERN – Im Solterpolter-Prozess vor dem Kreisgericht Bern beantragt der Staatsanwalt für die beiden Schützen sechs Jahre Zuchthaus. Die Verteidigung plädiert auf drei bis dreieinhalb Jahre.
Der Bund «SOLTERPOLTER» / Sechs Jahre Zuchthaus fordert der Staatsanwalt für die «Solterpolter»-Schützen wegen versuchter vorsätzlicher