Antifa
  • Informieren
    • Communiqués
    • Recherche
    • Lautstark!
    • Antifa-Revue
    • Jahresrückblicke
    • Rechtsextreme Vorfälle
  • Vertiefen
    • Organisationen
    • Parteien
    • Bands & Labels
    • Shops & Treffs
  • Loslegen
    • Tipps & Tricks
    • Rechte Symbole & Codes
    • Vorfall melden
  • Medienarchiv
  • Kontakt

Samstag in Langenhart bei Müllheim im Kanton Thurgau zu einem Fest

AP getroffen. Die Polizei hatte Kenntnis vom Anlass, schritt aber nicht ein. Gemäss dem stellvertretenden Bundespolizeichef Jürg Bühler nimmt die rechtsextreme Szene in der Schweiz gegenwärtig sta...

Holocaust-Leugner

Der Bund Gefängnisstrafe ap. Der 76jährige Max Wahl muss wegen Rassendiskriminierung für 45 Tage ins Gefängnis. Das Obergericht desKantons Zürich hat am Freitag ein erstinstanzliches Urteil gegen...

Auch in der Romandie: den Worten folgen Taten

WoZ und Jüdische Rundschau vom 15.7.99 von Hans Stutz Chavannes-près-Renens. Eine Vorortsgemeinde von Lausanne. Einer oder mehrere Unbekannte brechen ins unterirdische Zivilschutzzentrum ein und leg...

Einige Bewohner der betroffenen Asylunterkunft in Rümlang können nachts nicht ...

Der Bund Kundgebung gegen das Schweigenin Rümlangam Samstag, 17. Juli ’99 um 15 Uhrauf der Wiese beim Coop 11.00 Helvetiaplatz, Trefpunkt Velokarawane14.00 Bahnhof Glattbrugg (Meeting-Point)14....

Mehr Anschläge auf Asylbewerber

BernerZeitung Denis von Burg Die Gewalt gegen Asylbewerber nimmt massiv zu, und die rechtsextreme Szene radikalisiert sich. Die Bundespolizei ist beunruhigt.  Die Bombe in der Asylbewerberunterkunft ...

Previous Next

Kategorien

  • Juli 1999

Neuste Beiträge

  • NSU hatte Kontakt mit Verfassungsschutz
  • SRF ❤️ Junge Tat
  • Ausschaffungen um jeden Preis

Teilen

0
0
10/07/1999

Holocaust-Leugner

Der Bund

Gefängnisstrafe

ap. Der 76jährige Max Wahl muss wegen Rassendiskriminierung für 45 Tage ins Gefängnis. Das Obergericht desKantons Zürich hat am Freitag ein erstinstanzliches Urteil gegen den in Deutschland einschlägig vorbestraftenehemaligen Verleger des Rechtsblattes «Der Eidgenoss» bestätigt.

Disclaimer | Kontakt | follow us on mastodon