1. August: Staatsschützer sagen, wer aufs Rütli darf
SonntagsZeitung Mit Personendaten-Kontrollen wollen Veranstalter Rechtsextreme fern halten – Politiker äussern Bedenken Von Joël Widmer
SonntagsZeitung Mit Personendaten-Kontrollen wollen Veranstalter Rechtsextreme fern halten – Politiker äussern Bedenken Von Joël Widmer
SonntagsZeitung Die falsche Antwort Joël Widmer über die fragwürdige Überprüfung der Rütli-Besucher durch den Staatsschutz Rechtsradikale, die pöbeln, einen Bundespräsidenten niederschreien und Leute verunglimpfen, haben am 1. August auf dem Rütli nichts
Blick Neonazi-Website gehackt AARAU. Hacker sind in die wichtigste Neonazi-Webseite eingedrungen. Jetzt fürchtet ein Informatiker einer grossen Versicherung um seinen Job – er war aktiv an der rassistischen Internetseite beteiligt. Böse Überraschung
Bund Das Netz der Rassisten Daniel Schweizer beschäftigt sich im Film «White Terror» erneut mit Neonazis Mutig sucht der Westschweizer Regisseur in seiner dritten Dokumentation über Rechtsextremisten die Konfrontation mit Menschen, die barbarische
AargauerZeitung Pnos will erneut aufs Rütli 1. August Aufruf übers Internet Daniel Foppa Die Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) will sich am 1. August wiederum auf dem Rütli in Szene setzen. Sie ruft ihre Mitglieder dazu auf,
NeueZürcherZeitung Billettabgabe für Rütlifeier startet Wer am 1. August die Bundesfeier auf dem Rütli begehen will, braucht eine Eintrittskarte. Diese können ab Donnerstag, 1. Juni, per Internet oder per Post bestellt werden, wie die Rütlikommission mitteilte. Die Eintrittskarten
sda SVP blitzt mit Reitschul-Motion ab Das Berner Stadtparlament hat es am Donnerstag klar abgelehnt, den Aktivisten der Antifa und der Anti-WTO-Koordination ab sofort keine Leistungen in der Berner Reitschule mehr zur Verfügung zu stellen. Verlangt hatte das
Südostschweiz Pnos will erneut Präsenz auf dem Rütli markieren Die Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) will sich am 1. August wiederum auf dem Rütli in Szene setzen. Sie ruft ihre Mitglieder dazu auf, Tickets für die Bundesfeier zu bestellen. Von
ZüriZeitung Mit bedingter Gefängnisstrafe davongekommen Drei junge Männer hatten gegen die Asylunterkunft Bäch Molotowcocktails geworfen. Dafür sind sie jetzt zu bedingten Strafen verurteilt worden. Zuchthausstrafen von zweieinhalb bis vier Jahren hatte
ZüriZeitung Polizei kontrolliert Rechtsextreme Den Bewohnern des Küssnachter Weilers Haltikon bot sich am Samstagabend ein ungewohntes Bild. Auf einem Bauernhof versammelten sich rund 20 bis 30 Personen, die teilweise aus rechtsextremen Kreisen stammten. «Als
Südostschweiz Rechtsradikale in Glarus aktiv Glarus. ? Die rechtsextreme Szene intensiviert ihre Rekrutierungsversuche. Im Kanton Glarus würden Personen aus dem rechtsextremen Umfeld auf Pausenplätzen Musik-CDs verteilen. Zu diesen Erkenntnissen kommt der Staatsschutz
Aemmezytig 31.05.2006 Oberstadt-Bars: Zentrum für Rechtsextreme?Samuel ThomiHaben Bars in der Oberstadt ein Rechtsextremenproblem? Jein, sagen zwei Wirte. Sie reagieren konsterniert auf eine anonyme Postkartenaktion der letzten Woche aus linken Kreisen.«Die Rechtsextremen sind sowohl im Meeting
BaslerZeitung Terror «im Bereich des Möglichen» Staatsschützer zeichnen in ihrem neusten Rapport eine diffuse Bedrohungslage MARTIN FURRER Das Bundesamt für Polizei bleibt in seiner Analyse zur inneren Sicherheit der Schweiz 2005 traditionell
Landbote Die Terrorgefahr in der Schweiz steigt Europa hat sich vom Ruhe raum zum Operationsfeld islamistischer Terroristen gewandelt, stellt das Bundes amt für Polizei fest. Daher ist auch die Schweiz gegen Anschläge nicht gefeit. BERN ? Hatte das
ZüriZeitung «Als wäre es das Evangelium» Nach dem Urteil folgte gestern die Begründung: Das Schwyzer Verwaltungsgericht befürchtet heftige Gewalt, sollten Linke und Rechte am 1. August in Brunnen zusammentreffen. Harry Ziegler Der