Die jungen Rechtsaussen und ihre Ziehväter

TagesAnzeiger

Die Seilschaften rechter Jungpolitiker funktionieren wie jene ihrer politischen Ziehväter. Sie scheuen auch Kontakte zu Rechtsaussen- Gruppierungen nicht. Zwei Beispiele.

Von Eva Büchi

Pascal <span id= Trost“ align=“left“ hspace=10 vspace=10>Der 21-jährige Pascal Trost aus Untersiggenthal AG will 2003 für die Freiheits-Partei in den Nationalrat gewählt werden. Wenn nötig auch mit den Stimmen von Skinheads und Rechtsradikalen. „Die ganze Sache hier sieht ziemlich nach spärlich getarntem Rechtsextremismus aus“, empört sich eine Schreiberin im Gästebuch der Homepage von Pascal Trost (http://www.mytrost.com). Wer die Gästebucheinträge liest, stösst immer wieder auf „Heil Kamerad“-Grussworte. Seit Monaten liefern sich auf seiner Homepage Befürworter und Gegner des Schächtens einen Schlagabtausch. Trost ist Schächtgegner, wie die FPS. „Juden machen alle zu Antisemiten, die gegen das Schächten sind“, glaubt er.

Kontakte zu Rechtsextremisten

Doch in seinem Gästebuch sind nicht nur Einträge von Befürwortern und Gegnern des Schächtens zu finden, sondern auch solche von bekannten Rechtsextremisten der NPS (Nationale Partei Schweiz) und der PNOS (Partei National Orientierter Schweizer). Trost selbst führte bis vor wenigen Wochen auf seiner Homepage unter der Rubrik „Verweise“ die Internetadressen der beiden rechtsextremen Parteien. Nach einer Sendung der „Rundschau“ von SF DRS im Januar löschte er sie.

„Mit Gruppierungen, die Gewalt befürworten, will ich nichts zu tun haben“, erklärt Trost. In der „Rundschau“ hatte der Thurgauer Holocaust-Leugner und Rechtsradikale Bernhard Schaub Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele gutgeheissen. Bis zu diesem Zeitpunkt will Trost Schaub nicht gekannt, zu PNOS und NPS keine persönlichen Kontakte gehabt haben. Erst als ihm die Journalistin seinen Eintrag im PNOS-Gästebuch unter die Nase hält, korrigiert er sich. Ja, das habe er geschrieben, und „ich fand gut, was die PNOS macht“.

Die PNOS kam in den letzten Wochen nicht aus den Schlagzeilen heraus. Ihr Initiant, der 23-jährige Rechtsextremist Sascha Kunz beabsichtigte, in Rheinfelden einen Laden zu eröffnen, um CDs und Bücher aus der rechtsextremen Szene zu verkaufen. Doch der Widerstand formierte sich, Kunz gab seinen Plan auf.

Jungpolitiker wie Trost haben eine Scharnierfunktion in der rechten Szene inne. Sie machen Rechtsextreme salonfähig. Man kennt sich, trifft sich, tauscht Meinungen und Infos aus. So kennt Trost auch Mitglieder der NPS besser, als er es zugeben will. Der Berner NPS- Zentralsekretär Daniel von Gunten zeigte sich enttäuscht, dass der Freiheits-Parteiler Trost den NPS-Link auf seiner Homepage löschte. Die NPS wurde im April 2000 als Schweizer Sektion der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) gegründet. In Deutschland will die Regierung die NPD verbieten.

In Sachfragen wie Uno oder Schächten sind die jungen Rechten Experten, doch wenn es darum geht, politische Mitstreiter einzuordnen, haben sie plötzlich keine Ahnung. So auch der 20-jährige Jus-Student Lukas Reimann von der Jungen SVP St. Gallen. Vor einigen Monaten trat er ins politische Fettnäpfchen. Als Präsident der Gruppierung „Junge gegen Bilaterale“ verdankte er eine Geldspende dem Holocaust- Leugner Ernst Indlekofer (Recht + Freiheit). Man könne von einem Jungpolitiker nicht erwarten, dass er jeden Rechtsextremen kenne, entschuldigte er sich damals.

Die Jugendorganisation der Auns

Young4Fun (Y4F) formierte sich aus „Junge gegen Bilaterale“ und ist die Jugendorganisation der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (Auns). Der Name Y4F ist irreführend, Fun steht nicht für Spass, sondern für Freiheit, Unabhängigkeit und Neutralität. Bei deren Gründung stand der Zürcher SVP-Nationalrat und Auns-Geschäftsführer Hans Fehr Pate.

Lukas Reimann knüpfte sich in den vergangenen Monaten ein politisches Netz. Der Jungpolitiker aus Wil SG ist nicht nur Y4F- Kopräsident und Vorstandsmitglied der Auns, sondern auch Abtreibungsgegner; er schreibt für die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) und die rechtskonservative Wochenzeitung „Zeit-Fragen“.

Schuld ist ein linker Lehrer

Zurück zu Buchhalter Pascal Trost. Es überrascht kaum, dass er Mitglied von Y4F ist, deren Mutterorganisation, die Auns, ihm jedoch zu angepasst und zu Blocher-lastig ist. Seit wenigen Tagen ist Pascal Trost in der RS, bei den Panzerjägern. Zur Aargauer Freiheits-Partei kam der kaufmännische Angestellte vor einem Jahr. Schuld daran sei sein früherer „linker SP-Lehrer“. Genervt von dessen Staatsunterricht entschied er sich für die Freiheits-Partei. Diese will mit den Jungpolitikern verlorene Sitze zurückgewinnen, denn die Aargauer FPS hat schwere Zeiten hinter sich. Nach ihren Erfolgen 1989, als sie auf Anhieb 12 Sitze im Grossen Rat eroberte und vier Jahre später nochmals vier Sitze zulegte, geht es nur noch bergab. Heute sitzt für die FPS nur noch ein Grossrat im kantonalen Parlament.

Die Schlagwort-Schule der FPS

FPS-Aushängeschilder wie Nationalrat Ulrich Giezendanner wechselten das politische Lager, die meisten zur SVP. Mit Jungpolitiker wie Trost bekommt die FPS Aufwind. Geschult, so sagt Trost ein wenig naiv, werde er von der FPS. Fragt man nach seinen politischen Ansichten, hagelt es Schlagworte: kein Pardon für Sans-papiers, Nein zur Uno, Nein zu einer multikulturellen Gesellschaft und Ja zu einer sofortigen Ausschaffung krimineller Ausländer.

Bei Themen wie der Einführung einer Mutterschaftsversicherung, eines straffreien Schwangerschaftsabbruchs oder registrierten Partnerschaften von Homosexuellen verstummt der Rekrut. Er kennt die Position der FPS nicht und wird wohl nachsitzen müssen.