Berner Adel in neuer Zeit

NeueZürcherZeitung

Eine Studie zur Geschichte der Burgergemeinde

Die Sonderstellung der Burgergemeinde in der Stadtberner Politik und Gesellschaft ist Thema einer historischen Dissertation. Diese hat in den letzten Wochen für Aufsehen gesorgt (NZZ 16. 8. 08). Hervorgehoben wird der Einfluss des «patrizischen» Teils der Körperschaft.

Ein Bernburger ist irgendwie mehr als ein Berner Bürger. Zwar besitzen die 17 000 Bernburgerinnen und -burger nicht mehr Rechte als jeder gewöhnliche Schweizer; auch für sie gilt die demokratische Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Bernburger zehrt jedoch vom besonderen Nimbus, den ihm die Mitgliedschaft in der Burgergemeinde verleiht, auch wenn er nicht von Wattenwyl oder von Erlach heisst.

Einfluss auf die ganze Gesellschaft

Die Berner Burgergemeinde ist – wie andere Bürgergemeinden in der Schweiz auch – ein Relikt aus vordemokratischen Zeiten. Ihre Existenz zeugt davon, dass Liberale und später Sozialdemokraten im Kampf gegen die Verfechter des Ancien Régime keinen vollständigen Sieg errungen haben. Den Patriziern gelang es zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in dieser Institution die ständische Sonderexistenz und den Grundbesitz ein Stück weit in die Moderne hinüberzuretten. Bis heute behauptet sich die Burgergemeinde parallel zur städtischen Einwohnergemeinde. Auch vergibt sie als rechtlich-öffentliche Körperschaft das Gemeindebürgerrecht, das die Grundlage für den Erwerb des Schweizer Bürgerrechts bildet, und übernimmt fürsorgerische Aufgaben. Darüber hinaus aber produziert sie für ihre Angehörigen einen Mehrwert.

Was ist dieses Mehr, das der geborene Bernburger besitzt (und auch ein vormals gewöhnlicher Bürger, der für würdig befunden wurde, sich in die Burgergemeinde einkaufen zu dürfen)? Diese Frage sucht die Berner Historikerin Katrin Rieder in ihrer Dissertation zu ergründen, die in den letzten Wochen in der Bundesstadt einigen Staub aufgewirbelt hat. Ihr Fazit: Die tonangebende Schicht der Burgergemeinde, die ehemals die mächtige Stadtrepublik regierenden patrizischen Familien, dominiert hauptsächlich mit ihrem «symbolischen Kapital» (Pierre Bourdieu) bis heute nicht nur die Burgergemeinde, sondern die gesamte städtische Gesellschaft in einem konservativ-reaktionären Sinn. Was gemeinhin als selbstloses, kulturpolitisch eher rückwärtsgewandtes Mäzenatentum in Erscheinung tritt – die Burgergemeinde verwaltet ein grosses, auf den Grundbesitz im Ancien Régime zurückgehendes Vermögen -, soll die lokale Vormachtstellung festigen und die Eigeninteressen verschleiern.

Spezielle Lebenswelten

Katrin Rieder hat ihre Studie auf drei Ebenen angelegt: Zum einen untersucht sie die Geschichte der Institution Burgergemeinde, zum anderen geht sie den «Kontinuitätslinien des politischen Konservatismus» nach, drittens widmet sie sich dem «Patriziat» und insbesondere dessen «adeligem Selbstverständnis». – Adeliges Selbstverständnis? In der Tat weist die Autorin nach, dass mehrere führende Repräsentanten der Burgergemeinde sich bis in die jüngste Gegenwart als Adelsstand sahen, der von der städtischen Bürgerschaft respektiert, ja hofiert wurde. Das ist ein bemerkenswerter Befund für ein Land, das seine Identität wie kein anderes aus seiner Verfassung als demokratische Republik schöpft.

Die überzeugendsten Teile der Studie handeln denn auch von den Lebenswelten der führenden Familien, von der sorgsamen, bis ins Mittelalter zurückreichenden Traditions- und Stammbaumpflege, von herrschaftlichen Sommerresidenzen, ausgedehnten Verwandtenbesuchen, ausgewählten Privatlehrern und dem legendären Soziolekt. Natürlich übte dieses Milieu auf seine Stammhalter und weiblichen Nachfahren die Zwänge der Etikette aus, insbesondere was die Vermählung betraf. Es bot aber auch alternative Wege: Der junge Patrizier musste nicht nur den tapferen Militär markieren, sondern durfte auch Weichheit und Feinsinn zelebrieren; für die junge Frau waren zwar die Bildungsmöglichkeiten beschränkt, aber ihr Bewegungsradius erstreckte sich deutlich über den häuslichen Bereich hinaus.

Ebenfalls interessant sind die für die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg nachgewiesenen Betätigungen mehrerer junger Bernburger in frontistischen und frontennahen Organisationen; offenbar waren die Übergänge zwischen Rechtskonservativen und Rechtsextremen fliessender als bisher angenommen, und viele Exponenten der Burgergemeinde sahen sich in dieser Zeit und darüber hinaus als Sachwalter eines prononciert elitären burgerlich-patrizischen Patriotismus.

Reaktionäre Kontinuität?

Auch wenn die Autorin betont, das konservative «Patriziat» – eigentlich ist der Begriff für das 20. Jahrhundert nicht angebracht – stehe nicht für die ganze Burgergemeinde, erweckt die Lektüre des über siebenhundert Seiten zählenden, zuweilen etwas redundanten Bandes genau diesen Eindruck. Mehr als einmal muss man sich vergegenwärtigen, dass die Studie, die streckenweise eine prätentiöse kulturwissenschaftliche Begrifflichkeit bemüht, aber nicht immer beherrscht, sich zeitlich in der demokratischen Moderne bewegt. Sonst droht man sich mit der Autorin wiederholt in den teilweise von ihr aufgebauten adlig-reaktionären Kulissen zu verlieren, etwa wenn sie behauptet, auf eidgenössischem Gebiet habe in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts das «Gottesgnadentum» die Grundlage der Herrschaftslegitimation gebildet – so wenig Republik und Bürgerlichkeit waren dann doch nicht.

Für das ausgehende 20. Jahrhundert zieht sie den brisanten Schluss, das «adelige Selbstverständnis» beinhalte «rechtskonservative, reaktionäre und autoritäre Elemente» sowie eine «antidemokratische Haltung mit der Forderung nach einem starken Staat, nach strenger Hierarchie und unerbittlicher Kontrolle dissidenter Gruppen». Doch diese Aussage beruht nicht auf der Analyse der mit Bernburgern geführten Interviews, sondern wird «als Möglichkeit» quasi deduktiv aus den Untersuchungen der vorangegangenen Kapitel konstruiert.

Mehr als einmal demonstriert die Autorin ihre herrschaftskritische, radikaldemokratische Intention, den preziösen patrizischen Schleier zu zerreissen. Doch der Zeigefinger ist überflüssig. Darstellung und Analyse des eigenartigen Milieus einiger noch immer oder ehemals führender Berner Familien und des sie rechtlich umgebenden Gebildes Burgergemeinde sind ergiebiges Thema genug.