Gegen einen Tessiner Polizisten wird ein Strafverfahren eröffnet, weil er auf seinem Facebook-Profil den Nationalsozialismus verherrlichte.
„Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.“Das Zitat von Esther Bejarano (1924-2021) hat keineswegs an Bedeutung eingebüsst.Gestern enthüllte die deutsche Bildzeitung...
20 Minuten. Bern erwartet am 1. August eine Demo. Im Internet wird zur Kundgebung aufgerufen. Diese richtet sich unter anderem gegen die Vergangenheit der Schweiz, die von Sklaverei und Unterdrückung...
Die Schweiz schottet sich immer mehr ab und die finanzielle Beteiligung an Frontex dürfte eine Zusammenarbeit mit der EU ganz im Sinne der SVP sein. Diese Profitiert vom gesellschaftlichen Rechtsruts...
Die Reportage „SRF rec“ vom 24.03, welche die Junge Tat gezielt als Werbemittel für sich nutzte, erzeugte Aufruhr in der Schweizer Kultur- und Medienlandschaft.Mehr als 200 Vertreter*innen unterz...
Tages-Anzeiger. Antisemiten sorgten für den Abbruch eines virtuelles Podiums mit dem Zürcher Linksaktivisten Klaus Rózsa. Es ist der erste bekannte Schweizer Fall des Phänomens «Zoombombing». Da...
Gegen einen Tessiner Polizisten wird ein Strafverfahren eröffnet, weil er auf seinem Facebook-Profil den Nationalsozialismus verherrlichte.