Die PNOS startet eine Online-Petition gegen den UNO-Migrationspakt. Die Betreiber der Website OpenPetition sperren aber den Zugang, weil sie Petitionen mit falschen Tatsachenbehauptungen beenden.
Willisauer Bote Die Gemeinderatswahlen im Kanton Luzern brachten erwartungsgemäss keine grossen parteipolitischen Verschiebungen. von Stefan Calivers In 84 Gemeinden wurde am Wochenende gewählt, in ...
Der Bund Zu den näheren Umständen und dem Ort der Verhaftung konnte Pulver keine Angaben machen. Gegenwärtig sitzt Strebel in provisorischerAuslieferungshaft. Am Dienstag dieser Woche war bekannt g...
Der Bund. Eine 40-minütige Tamedia-Dokumentation zeigt erstmals, wie die Neonazigruppe «Junge Tat» den Corona-Frust von Jugendlichen ausnutzte, um Anhänger zu rekrutieren und sich an die Spitze de...
SRF 4 News. Zwei Schweizer Forschende haben Internet-Memes genauer unter die Lupe genommen und deren politische Wirkung analysiert. Das Zielfernrohr zeigt eine hässliche grüne Gestalt mit rotem Sowj...
Der Bund. Ein Massnahmengegner zeigte an einer Demo in Bern den Hitlergruss. Er habe bloss provozieren wollen, argumentierte der 50-Jährige vor Gericht. Er sei sicher kein Nazi, gab der Mann vor Geri...
Die PNOS startet eine Online-Petition gegen den UNO-Migrationspakt. Die Betreiber der Website OpenPetition sperren aber den Zugang, weil sie Petitionen mit falschen Tatsachenbehauptungen beenden.