Antifa
  • Informieren
    • Communiqués
    • Recherche
    • Lautstark!
    • Antifa-Revue
    • Jahresrückblicke
    • Rechtsextreme Vorfälle
  • Vertiefen
    • Organisationen
    • Parteien
    • Bands & Labels
    • Shops & Treffs
  • Loslegen
    • Tipps & Tricks
    • Rechte Symbole & Codes
    • Vorfall melden
  • Medienarchiv
  • Kontakt

«Harus»-Rufe an «Friedens»-Demo: Warum das problematisch ist

Watson. Samstag, 11. März 2023, auf dem Bundesplatz in Bern. Unter dem Label «Friedensdemonstration» versammeln sich 2000 bis 3000 Menschen. Gefordert werden die Aufhebung der Sanktionen gegen Russ...

Kantonalpartei für Spannungen. Sie muss jetzt mitAustritten rechnen

Der Bund Kantonalpartei für Spannungen. Sie muss jetzt mitAustritten rechnen. ap. Der 39-jährige Nationalratskandidat der Tessiner SVP, Roger Etter, hat wegen seines offenen Interesses für Waffen-S...

Von der Klimajugend zu den Rechtsextremen

Sonntagsblick. 2019 organisierte Sina den Klimastreik, heute marschiert sie mit der Jungen Tat. Der Fall zeigt, wie die Propaganda der Rechtsextremen verfängt. Die Geschichte einer politischen Kehrtw...

Schlichte Rütlifeier fiel ins Wasser

TagesAnzeiger Auf dem Rütli fand gestern ein ruhiges Fest statt – bis ein Gewitter zum Abbruch der Feier zwang. Innerschweizer Politiker wollen am Konzept der lokalen Feier festhalten. Von Davi...

Das Netzwerk der Jungen Rechten

An der letzten Vorstandssitzungder Jungen SVP entging David Trachsel knapp der Abwahl. Nur eine Stimme verhinderte die Palastrevolte in der JSVP. Die interne Opposition warf Trachsel vor, mit seiner T...

Previous Next

Kategorien

    Neuste Beiträge

    • Von der Klimajugend zu den Rechtsextremen
    • Das Netzwerk der Jungen Rechten
    • «Harus»-Rufe an «Friedens»-Demo: Warum das problematisch ist

    Teilen

    0
    0
    17/02/2018

    Flyeraktion

    Aktivisten der Résistance Helvétique verteilen Flyer mit dem Titel „Wird die Schweiz überleben?“ in Briefkästen.

    Disclaimer | Kontakt | follow us on mastodon